Der Masterstudiengang Digitale Produktentwicklung - Maschinenbau (M.Eng.) an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, zielt darauf ab, die Bereiche Produktentwicklung, Fertigungsplanung und Produktion durch die Integration von Informationssystemen ganzheitlich abzubilden. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in der Anwendung rechnergestützter Methoden in Industrieunternehmen, um Aufgaben in Entwicklung, Konstruktion, Planung und Produktion mit modernen Rechnerarbeitsplätzen zu lösen und virtuelle Prozesse weiterzuentwickeln.
Absolventen sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Industrie, des Dienstleistungssektors sowie in Forschung und Lehre tätig zu werden. Mögliche Einsatzgebiete umfassen Forschung und Entwicklung, Planung und Projektierung, Konstruktion und Erprobung, Produktionsplanung und -überwachung, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Beratung und Schulung, Systembetreuung und -anpassung sowie Vertrieb und Management.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. In den ersten Semestern werden Vertiefungsveranstaltungen in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften angeboten, gefolgt von Modulen zur Digitalen Produktentwicklung. Projektarbeiten und Wahlpflichtfächer ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Der Studiengang kombiniert Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaft und legt Wert auf die praktische Umsetzung des Wissens durch Laborpraktika und Projektarbeiten. Die Studierenden kommen intensiv mit Forschungsaktivitäten in Kontakt und haben die Möglichkeit zur Unternehmensgründung am Studienort.
Der Studiengang ermöglicht den Erwerb eines Master of Engineering und zielt auf die Ausbildung von Ingenieuren, die den Anforderungen der Industrie entsprechen. Die Lehrinhalte werden permanent an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Neben der fachlichen Qualifikation wird auch die soziale Qualifikation gefördert, indem die Studierenden in projektorientiertem Lernen und interdisziplinären Projekten auf ihre spätere Berufstätigkeit vorbereitet werden.