Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung (B.Sc.) an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, richtet sich an Studieninteressierte, die sich für moderne Technologien, Nachhaltigkeit und betriebswirtschaftliche Prozesse interessieren. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt mathematisch-naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte. Zudem werden Soft Skills wie Kommunikations-, Führungs- und Managementkompetenzen entwickelt.
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden grundlegende ingenieur-, natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Qualifikationen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch die optionalen Vertiefungsrichtungen "Umwelttechnik" und "Regenerative Energietechnik" kann ein schärferes Qualifikationsprofil erworben werden. Es besteht die Möglichkeit, das Studium durch Wahlfächer aus dem Gesamtangebot des Umwelt-Campus zu ergänzen, wie z.B. Sprachen, Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) oder Robotics.
Das Studium umfasst 6 Semester (180 ECTS) und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Es beinhaltet ein Grundpraktikum, ein Fachpraktikum und ein Praxissemester (18 Wochen). Ein Auslandssemester ist freiwillig möglich. Studiengebühren fallen nicht an, es sind lediglich die normalen Semesterbeiträge zu entrichten.
Die Studieninhalte umfassen die Bereiche Naturwissenschaft/Technik, Betriebswirtschaft und Recht, wobei besonderer Wert auf Interdisziplinarität gelegt wird. Das Studium gliedert sich in Grundmodule (Semester 1-3) und fachspezifische Module (Semester 4-6). Das sechste Semester ist der praktischen Studienphase (12 Wochen) und der Bachelorarbeit (9 Wochen) vorbehalten.
Absolventen des Studiengangs erwerben den "Bachelor of Science" und können direkt ins Berufsleben einsteigen oder ein Masterstudium in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Energie-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften aufnehmen. Berufliche Einsatzfelder liegen z.B. in den Bereichen Umweltmanagement, Projektmanagement, Logistik, Produktion, Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und Unternehmensberatung.
Der Studiengang zielt darauf ab, Wirtschaftsingenieure auszubilden, die die Industriewelt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung strukturieren können. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Lehre am Umwelt-Campus Birkenfeld kommen Studierende frühzeitig mit Forschungsaktivitäten in Kontakt.