Nachhaltige Ressourcenwirtschaft dual
Nachhaltige Ressourcenwirtschaft dual Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelorstudiengang Nachhaltige Ressourcenwirtschaft an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, ist ein auslaufender Studiengang, der durch den neuen dualen Bachelorstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft ersetzt wird, welcher ab dem Wintersemester 2024/2025 angeboten wird. Der Studiengang verknüpfte eine kaufmännische Ausbildung mit einem akademischen Grad (Bachelor of Arts). Die Ausbildung dauerte vier Jahre und umfasste sechs Semester Studienzeit. Nach einem vorgeschalteten Ausbildungsjahr begann mit der Einschreibung im zweiten Jahr das Studium. Während der vorlesungsfreien Zeit wurde die betriebliche Ausbildung fortgesetzt. Im dritten Jahr wurde die IHK-Abschlussprüfung abgelegt. Während des Praxissemesters und der Bachelor-Thesis fand die berufliche Weiterqualifizierung im Unternehmen statt.

Ziel des Studiums war es, den Studierenden die erforderlichen fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse, Kompetenzen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre inklusive Aspekten der Nachhaltigkeit zu vermitteln. Nach Abschluss des Studiums waren die Studierenden in der Lage, für betriebs- und umweltwirtschaftliche Fragestellungen Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Sie konnten sich des aktuellen Stands der Wissenschaft bedienen und Probleme mit wissenschaftlichen Methoden erkennen, analysieren und lösen. Die Absolventen konnten Aufgaben in national und international tätigen Unternehmen und Organisationen übernehmen und waren für Masterstudiengänge im In- und Ausland qualifiziert.

Studieninhalte umfassten:

  • Nachhaltiges Wirtschaften (Ökologische und ökonomische Systeme, Unternehmensführung, Managementsysteme, Umwelttechnik und erneuerbare Energien, Stoffstrommanagement, Umweltpolitik sowie Ökologische Ökonomik)
  • Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen der BWL, Investition und Finanzierung, Kostenrechnung, Managementprinzipien, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Digitalisierung, Steuern, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Human-Ressource-Management, etc.)
  • Wirtschafts- und Umweltrecht (BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Umweltrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, sowie wahlweise Vertiefung in weiteren Rechtsgebieten)
  • Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen (Umfassende wirtschaftsnahe Fremdsprachenausbildung: Englisch und weitere Sprache, Kommunikationstraining, Projektmanagement, Präsentation, Interkulturalität, Verhandlungsführung, Öffentlichkeitsarbeit)

Es gab verschiedene Vertiefungsrichtungen wie Green Tech, Green Transformation, Nachhaltige Volkswirtschaftslehre, Finanzmanagement und Controlling, Marketing und Digitalisierung sowie Wirtschaftsinformatik.

Das Studium bot Berufsperspektiven in allen Branchen, insbesondere in umweltorientierten Zukunftsmärkten. Weiterführende Studiengänge waren unter anderem Nachhaltige Betriebswirtschaft (M.A.) und International Material Flow Management (M.Sc. oder M.Eng.).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Umwelt-Campus Birkenfeld

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Nachhaltige Ressourcenwirtschaft dualMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Nachhaltige Ressourcenwirtschaft dual zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: