Das Studium der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Trier vermittelt ein breites Wissen über Rohstoffe, Herstellungsverfahren, Haltbarmachung, Verpackung, Qualitätssicherung und Vermarktung von Lebensmitteln. In einer familiären Atmosphäre lernen die Studierenden, woraus unsere Ernährung besteht. In Vorlesungen und Laborpraktika werden die verschiedenen Eigenschaften der Inhaltsstoffe kennengelernt und u.a. auf Textur, Farbe und Gehalt untersucht.
Das Studium umfasst 7 Semester und fĂĽhrt zum Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Absolventen arbeiten in der Qualitätssicherung, Produktionsplanung, Produktentwicklung, Lebensmittelanalytik, im Umweltmanagement sowie im Marketing und Vertrieb. Beschäftigung finden sie bei Lebensmittelproduzenten, Rohstofflieferanten, Analytik- und Umweltlaboren, Kosmetik- und Pharma-Unternehmen, in der Verpackungsmittelindustrie, Logistik und im Handel, im Maschinen- und Anlagenbau, im Recycling sowie bei Behörden und Verbänden.