Der duale Studiengang "Bachelor of Arts – Betriebswirtschaft dual" bietet eine Kombination aus betrieblicher Tätigkeit und einem fundierten betriebswirtschaftlichen Studium. Es besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung mit einem akademischen Abschluss zu verbinden. Neben Fachwissen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsprivatrecht werden Schlüsselqualifikationen wie wissenschaftliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Sprachkenntnisse, Präsentationstechniken und Soft Skills vermittelt. Eine Spezialisierung in einem Fachgebiet ist in Absprache mit dem Betrieb möglich. Der Bachelorabschluss qualifiziert für ein Masterstudium.
Das duale Studium bietet Unternehmen die Möglichkeit, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Studierende können Theorie und Praxis verbinden, gegebenenfalls zwei Abschlüsse erwerben und während des Studiums Geld verdienen. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung und ein Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen.
Der Studiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Nach dem Abschluss gibt es vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, sowohl in Deutschland als auch international. Die optionale Schwerpunktbildung ermöglicht eine Spezialisierung.
Das Studium ist als 6-semestriger Vollzeitstudiengang konzipiert. Im ersten Jahr steht die praktische Ausbildung im Betrieb im Vordergrund, ergänzt durch die theoretische Ausbildung an der Berufsschule. Ab dem zweiten Jahr finden Vorlesungen an der Hochschule Trier statt. Die betriebliche Ausbildung bzw. Praxisphasen erfolgen in der vorlesungsfreien Zeit. Der Studiengang vermittelt Grundlagen der BWL, Finanzierung, Kalkulation, Jahresabschluss, Steuern, Management, Logistik, Marketing, quantitative Methoden sowie juristische und volkswirtschaftliche Grundlagen. Zwei Fremdsprachenkurse sind obligatorisch. Durch ein Transfermodul, Seminare, die praktische Studienphase und die Abschlussarbeit wird eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet. Es können Schwerpunkte in Finance & Accounting, Wirtschaftsprüfung & Controlling, Steuern & Wirtschaftsprüfung, Management & Marketing oder Digital Transformation gewählt werden.
Während des dualen Studiums wird ein kaufmännischer Abschluss und der akademische Grad "Bachelor of Arts" erworben. Für ein duales Studium ist ein Kooperationsvertrag zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Trier erforderlich.