Der Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Ruhr West (HRW) bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Digitalisierung, Entwicklung, Fertigungsverfahren, Konstruktion und Optimierung von Maschinen. Der Studiengang ist zulassungsfrei und kann sowohl in Vollzeit als auch dual studiert werden.
Im Studium werden die Grundlagen des Maschinenbaus vermittelt, ergänzt durch Themen wie Werkstoffkunde und Ingenieurmathematik. Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe und anwendungsorientierte Lehre aus, die es den Studierenden ermöglicht, ihr theoretisches Wissen schnell in Projektarbeiten mit der Industrie umzusetzen. Unternehmensbesuche bieten Einblicke in potenzielle Projektpartner und Arbeitgeber.
Absolventen des Studiengangs Maschinenbau haben vielfältige berufliche Perspektiven in Bereichen wie Konstruktion, Produktentwicklung, Produktionsplanung, technische Kundenbetreuung, Forschung und Projektmanagement. Mögliche Arbeitgeber sind Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus, Elektromaschinen- und Fahrzeugbau, Energieversorgungsunternehmen sowie Hersteller in der Mess- und Steuerungstechnik.
Das Vollzeitstudium dauert 7 Semester, während das duale Studium 9 Semester umfasst. Im Vollzeitstudium werden pro Semester in der Regel 30 Credits erworben. Das duale Studium bietet die Möglichkeit, zwischen einer praxisintegrierten und einer ausbildungsintegrierten Variante zu wählen.
Studieninhalte im Vollzeitstudium (Beispiele):
Das Studium bietet zudem Möglichkeiten zur Erweiterung der Soft Skills, zur Teilnahme an Projektarbeiten und Unternehmensbesuchen. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren und an Projekten wie HRWStartUps, Hochschulsport, FabLab und IoT-Labor, eMotion Racing und COIL teilzunehmen.