Frauenstudiengang Maschinenbau
Frauenstudiengang Maschinenbau Profil Header Bild

Frauenstudiengang Maschinenbau

Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Frauenstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Ruhr West (HRW) richtet sich an Frauen, die die Zukunft gestalten und etwas bewegen wollen. In diesem Studiengang lernen die Studentinnen in den ersten vier Semestern in einer monoedukativen Umgebung, bevor sie ab dem fünften Semester gemeinsam mit dem gemischten Studiengang studieren. Dies ermöglicht eine entspannte Lernatmosphäre ohne veraltete Rollenklischees.


Der Studiengang vermittelt die Grundlagen des modernen Maschinenbaus in Kleingruppen. Die Studierenden setzen ihr Wissen in spannenden Projekten um und können ihre kreative Ader ausleben. Unternehmensbesuche geben einen Überblick über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten nach dem Abschluss. Die Studierenden lernen den Umgang mit CAD-Systemen und 3D-Druckern und können sich je nach Interesse mit Robotik, Simulationen oder Prozessoptimierung beschäftigen.


Absolventinnen des Studiengangs haben vielfältige berufliche Perspektiven in den Bereichen Konstruktion, Produktentwicklung, Produktionsplanung, technische Kundenbetreuung, Forschung und Projektmanagement. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Prozessmanagement, Produktentwicklung, Werkstoffwissenschaften sowie Robotik und 3D-Druck.


Der Studienverlauf umfasst sieben Semester mit insgesamt 210 Credits. Die ersten vier Semester sind durch Grundlagenfächer wie Ingenieurmathematik, Naturwissenschaften, Mechanik, Elektrotechnik, Informatik und Werkstoffwissenschaften geprägt. Ab dem fünften Semester folgen Fächer wie Strömungsmechanik, Regelungstechnik und Thermodynamik sowie Wahlmodule. Das sechste und siebte Semester beinhalten ein Praxissemester und die Bachelorarbeit.


Der Studiengang bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, wie Auslandssemester, die Teilnahme an HRWStartUps zur Verwirklichung eigener Geschäftsideen, Hochschulsport, die Nutzung des FabLabs und IoT-Labors sowie die Mitarbeit im eMotion Racing Team. COIL-Projekte ermöglichen internationale Erfahrungen ohne Auslandsaufenthalt. Zudem können sich die Studierenden aktiv am Campusleben und der Hochschulpolitik beteiligen.


Wichtige Information: Der Frauenstudiengang Maschinenbau wird zum Wintersemester 25/26 nicht mehr angeboten!


Abgelöst wird er vom neuen Frauenstudiengang Technologie und Management. Alle Informationen zum neuen Frauenstudiengang finden Sie ab dem 20. März https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienangebot.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
MĂĽlheim an der Ruhr
Empfehlungen