Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bauingenieurwesen an der HRW bietet eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl in Vollzeit als auch dual absolviert werden kann. Bauingenieur:innen gestalten die Umwelt und leisten einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Entwurf, Planung, Erstellung, Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken.

Im Studium werden Ingenieurgrundlagen mit speziellem Wissen zu Bauphysik, Statik und Geotechnik verknüpft. Die Studierenden lernen, Bauwerke zu planen und zu berechnen, Baustoffe im Labor zu prüfen und sich mit Bauablaufplanung und Kalkulation von Bauleistungen zu beschäftigen. Nachhaltiges Bauen und der Umgang mit Bestandsbauten sind ebenfalls wichtige Themen.

Die Aufgaben von Bauingenieur:innen sind vielfältig und umfassen die Planung, Berechnung, Konstruktion und Erstellung von Bauwerken aller Art, wie Brücken, Häuser, Straßen oder Ingenieurbauwerke der Energieindustrie. Kernkompetenzen sind Tragwerksentwurf, Bauwerksplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung sowie Bauen im Bestand und Sanierungskonzepte. Zunehmend müssen Bauingenieur:innen auch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in ihrer Planung berücksichtigen.

Der Vollzeitstudiengang dauert 7 Semester, während der duale Studiengang 9 Semester umfasst. Im Vollzeitstudium gibt es im 6. Semester eine Blockphase mit Wahlmodulen und ein anschließendes Praxissemester von 18 Wochen. Ab dem 5. Semester können sich die Studierenden durch Wahlmodule spezialisieren, z.B. in Konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb/Projektsteuerung oder Wasserwesen.

Das duale Studium bietet eine Verknüpfung von Studium und beruflicher Praxis. Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden neben den theoretischen Inhalten auch praktische Erfahrungen im Betrieb sammeln.

Die Bewerbungsphase für zulassungsfreie Bachelor Studiengänge beginnt am 1. Mai 2025 und endet am 15. September 2025. Für ein duales Studium ist ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Unternehmen erforderlich. Vor Studienbeginn ist ein Vorpraktikum von mindestens zehn Wochen Dauer in einem Planungsbüro/Bauunternehmen nachzuweisen, davon mindestens fünf Wochen als Baustellenpraktikum.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Mülheim an der Ruhr

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen
3,9
5.2.2025
Studienstart 2024

Beste Hochschule die ist seit 2015

Empfehlungen

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: