Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der TH Rosenheim ist anwendungsorientiert und zielt auf die Vertiefung und Spezialisierung von Kenntnissen in der Informatik und verwandten Gebieten auf wissenschaftlicher Grundlage ab. Er vermittelt analytische und kreative Fähigkeiten zur Entwicklung von Problemlösungskonzepten sowie zur Neukonstruktion und Weiterentwicklung von Systemen aus Hard- und Software. Die Absolventen sollen zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auch auf komplexe Fragestellungen der Informatik in der Praxis sowie in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung befähigt sein.



Zur Vertiefung werden drei Studienrichtungen angeboten:




  • Applied Artificial Intelligence (AAI)


  • SAP-based Business Applications (SAP)


  • Software- & Systems-Engineering (SSE)




Der Studiengang kann flexibel als Vollzeitstudium (drei Semester) oder Teilzeitstudium (sechs Semester) absolviert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Studium mit vertiefter Praxis zu wählen, um eine enge Verknüpfung mit der Industrie zu erreichen.



Erfolgreiche Absolventen haben zahlreiche berufliche Möglichkeiten, darunter:




  • Spannende Projekte in Bereichen wie Cloud, KI (Künstliche Intelligenz), IoT (Internet of Things), DevOps, Agile/Lean


  • Führungsrollen durch Weiterentwicklung von Kompetenzen wie analytisches Denken, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Moderation, technisches Schreiben und konzeptionelles Arbeiten


  • Lösen komplexer informatischer Aufgaben in der Praxis und Übernahme von Managementaufgaben im nationalen und internationalen Umfeld


  • Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auf komplexe Fragestellungen der Informatik in Praxis und Forschung


  • Berechtigung zur Promotion




Der Studiengang ist gekennzeichnet durch ein anwendungsorientiertes Studienkonzept, praxisnahe Vertiefung, Interdisziplinarität, Internationalität und eine projektorientierte Studienorganisation mit einer Masterarbeit als Abschluss.



Die Studienrichtungen bieten spezifische berufliche Perspektiven:




  • AAI: Machine Learning Engineer, Data Scientist, Manager für Artificial Intelligence & Data Analytics Teams


  • SAP: SAP-Consultant, IT-Manager


  • SSE: Software Architect, Embedded Systems Engineer, Software Product Owner, Systems Architect


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik