Holztechnik
Holztechnik Profil Header Bild

Holztechnik

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein international ausgerichtetes Programm, das darauf abzielt, Führungskräfte für die globale Holzbranche auszubilden. Das Studium vermittelt vertieftes Spezialwissen in den Bereichen Holztechnik, Management und Führungskompetenz.



Studieninhalte:



  • Vertiefung von Modulen mit hohen Anforderungen an theoretisches Wissen und analytische Denkfähigkeit.


  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen.


  • Allgemeinwissenschaftliche Vertiefung in rechtlichen und ökonomischen Aspekten.


  • Ausbau der Managementfähigkeiten.


  • Vielfältiges Angebot an Wahlmodulen, z.B. Systems Engineering, Special Aspects of Wood Processing, Change Management, Supply Chain Management, Quality Management, Furniture Safety and Testing, Innovation Management and New Product Development oder Simulation.


  • Masterarbeit zum Nachweis wissenschaftlichen und problemlösungsorientierten Arbeitens.




Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden, wobei Teilzeitstudierende von einer Kombination aus Präsenzblöcken und Online-Vorlesungen profitieren können. Ein Auslandssemester oder ein freiwilliges Praktikum sind ebenfalls möglich.



Der Studiengang wird in Kooperation mit der Berner Fachhochschule, Schweiz, angeboten, was den Studierenden die Möglichkeit eines Austauschsemesters und die Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen bietet. Am Ende des Studiums erhalten die Absolventen eine gemeinsame Urkunde beider Hochschulen.



Berufliche Chancen:



  • Tätigkeiten in Unternehmen der Holz-, Maschinen- und Anlagenindustrie sowie im Holzbau/Ausbau und Innenausbau.


  • Mögliche Tätigkeitsfelder in Planung, Projektierung, Fertigung, Marketing und Vertrieb, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Lehre.


  • Zugang zu einem weltweiten Netzwerk.


  • Ideale Basis fĂĽr eine spätere Promotion.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen