Fenster und Fassade
Fenster und Fassade Profil Header Bild

Fenster und Fassade

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Fenster und Fassade an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein berufsbegleitender Studiengang, der sich an den Bedürfnissen und innovativen Entwicklungen im Baubereich orientiert. Er richtet sich an Fassadenberater, -planer, -bauer und -zulieferer, die ihr Wissen in diesem Spezialgebiet vertiefen möchten. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit dem ift Rosenheim und führenden Unternehmen der Branche durchgeführt.


Studieninhalte:



  • 1. Studienjahr: Grundlagen und aktuelle Themen im Bereich Fenster und Fassade, vermittelt durch Professoren der TH Rosenheim und des ift Rosenheim.


  • 2. Studienjahr: Wahl eines Themenfelds, das zur beruflichen Karriere passt: Leadership/Führungskompetenz, General Management/Betriebswirtschaft oder Nachhaltigkeitsmanagement und Grundlagen der Nachhaltigkeit im Bauwesen.



Studienablauf:



  • Berufsbegleitend in Block- und Wochenendveranstaltungen, online und in Präsenz.


  • Das Studium dauert 5 Semester.


  • Es werden 90 ECTS-Punkte vergeben.



Berufliche Chancen:


Der Studiengang qualifiziert Bauingenieure und Architekten, die sich auf den Bereich Fassade spezialisieren möchten. Absolventen sind in der Lage, Bauherrenwünsche und Architekturvisionen zu realisieren, Energieeffizienz zu berücksichtigen und Termine sowie Kosten im Blick zu behalten.


Prüfungen:


Pro Semester sind durchschnittlich 3 bis 4 Prüfungsleistungen zu erbringen, darunter schriftliche und mündliche Prüfungen, Kolloquien und Prüfungsstudienarbeiten.


Studiengebühren:



  • 1. - 4. Semester: jeweils 3.350 € (Ratenzahlung möglich)


  • ab dem 5. Semester: jeweils 500 €


  • Gesamtstudiengebühr bei Regelstudienzeit: 13.900 €



Zusätzlich fällt pro Semester ein Studierendenwerksbeitrag an.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 13.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen
Studiengänge
Bauingenieurwesen