Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Unternehmensführung für Gesundheitsberufe an der Technischen Hochschule Rosenheim richtet sich an Berufstätige mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Gesundheitswesen, die einen Bachelorabschluss erwerben möchten. Zielgruppe sind Mitarbeitende von stationären Gesundheitseinrichtungen wie Kaufleute im Gesundheitswesen sowie Mitarbeitende aus Pflege, Therapie oder Funktionsbereichen. Der Studiengang bietet eine ideale Weiterbildung im Gesundheitsmanagement.
Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und kann mit einem Masterstudium fortgesetzt werden. Studienstart ist jeweils zum Wintersemester. Der Studiengang findet in Rosenheim, online und mit Selbstlerneinheiten statt. Es gibt ca. 2 Präsenzblöcke pro Semester, Online-Vorlesungen freitags und schriftliche Prüfungen in Präsenz. Die Regelstudienzeit kann durch Anrechnung von Vorleistungen auf 6-7 Semester verkürzt werden. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC).
Die Studieninhalte umfassen:
Der Studiengang vermittelt branchenspezifische und medizinisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse, ökonomische Regelsysteme, Finanzierungs- und Honorarsysteme sowie Rechtssysteme. Studierende lernen die Leitung und Organisation von Gesundheitseinrichtungen, Personal- und Finanzmanagement, Qualitätskontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Es werden Methoden der empirischen Sozialforschung, Forschungsmethoden und wissenschaftliche Theorien vermittelt.
Absolventen werden auf Führungs-, Management- und Administrationsaufgaben in Institutionen der Gesundheitswirtschaft vorbereitet und können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z.B. in der Planung und Steuerung von Versorgungsprozessen, im Projektmanagement, in der Prozesskoordination oder als Führungskräfte in therapeutischen, pflegerischen, medizinischen oder kaufmännischen Bereichen.
Zusatzqualifikationen sind u.a. die Möglichkeit zur Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung sowie 10 Fortbildungspunkte pro Semester bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP).