Umwelttechnik (Campus Burghausen)
Umwelttechnik (Campus Burghausen) Profil Header Bild

Umwelttechnik (Campus Burghausen)

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Umwelttechnologie an der Technischen Hochschule Rosenheim (Campus Burghausen) vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung nachhaltiger Prozesstechnologien. Der Studiengang ist auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet und integriert Umweltschutz, Recycling und nachhaltiges Produktdesign. Im Fokus steht die Entwicklung technologischer Lösungen für industrielle Problemstellungen unter Berücksichtigung von Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz.


Das Studium umfasst eine fundierte Grundausbildung in Mathematik und Naturwissenschaften mit Grundlagen der Verfahrenstechnik und Chemie. Schwerpunkte liegen auf Nachhaltigkeit und Umweltthematiken industrieller Prozesstechnologien, einschließlich Gewässer- und Bodenschutz, Luftreinhaltung und Immissionsschutz. Weitere Vertiefungsgebiete sind Recyclingtechnologien, ressourceneffiziente Materialformulierungen und Produktdesign. Der interdisziplinäre Charakter wird durch Schwerpunkte wie Circular Economy, Abfallwirtschaft und die Bewertung der gesamten Wertschöpfungskette betont.


Das Studium wird durch fachübergreifende Module wie Methodenkompetenz, anwendungsorientierte Laborpraktika und ein Praxissemester ergänzt. Durch die Kooperation mit der Industrie im ChemDelta wird eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet. Im Praxissemester können die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden.


Absolventen des Studiengangs Umwelttechnologie können Abfall, Abwasser, Emissionen und Produkte unter technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten bewerten. Sie können Prozesse hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz optimieren und die Umstellung von Wertschöpfungsketten auf nachhaltige Rohstoffe vorantreiben. Mögliche Berufsfelder sind Umweltmesstechnik, Abfallwirtschaft, Gewässer- und Bodenschutz, Luftreinhaltung & Immissionsschutz sowie Projektengineering umwelttechnischer Anlagen.


Der Studiengang kann in Vollzeit, als Verbundstudium (Ausbildung plus Studium) oder als Studium mit vertiefter Praxis absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Burghausen
Empfehlungen