Physiotherapie
Physiotherapie Profil Header Bild

Physiotherapie

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Technischen Hochschule Rosenheim bildet Experten für Bewegung aus. Physiotherapeuten erkennen und analysieren Fehlfunktionen des menschlichen Körpers und entwickeln individuelle Therapiepläne. Die Beratung der Patienten spielt eine wichtige Rolle. Das Studium umfasst Prävention, Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowie die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.


Das Studium dauert 7 Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) sowie zum Staatsexamen. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erworben. Der Studiengang ist ein Präsenzstudium in Vollzeit, wobei die Lehrveranstaltungen an den Hochschulstandorten Rosenheim und Wasserburg am Inn stattfinden.


Die Inhalte des Studiums sind sowohl theoretisch als auch praktisch orientiert. Es werden physiotherapeutische Arbeitsfelder wie Diagnostik, Prävention und Rehabilitation, naturwissenschaftliche Grundlagen, Methodenkenntnisse, Sozialwissenschaften, das Gesundheitssystem und rechtliche Grundlagen sowie Management vermittelt. Das Studium beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres.


Im Grundstudium liegt der Fokus auf den Bezugs- und Naturwissenschaften wie Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Trainingswissenschaften, Biomechanik, Physik und Sozialwissenschaften. Der mittlere Studienabschnitt widmet sich den Therapiewissenschaften und der evidenzbasierten Physiotherapie. Im finalen Abschnitt stehen der Professionalisierungsprozess, die individuelle Vertiefung und das Praxis- und Reha-Management im Vordergrund. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bachelorthesis im 7. Semester.


Absolventen erwerben einen Doppelabschluss: den Bachelor of Science, der die Aufnahme eines Masterstudiums ermöglicht, und die staatliche Abschlussprüfung, die zur Berufsausübung als Physiotherapeut berechtigt. Die Praxisausbildung umfasst 1600 Unterrichtseinheiten und findet in kooperierenden Einrichtungen statt.


Für examinierte Physiotherapeuten gibt es ein Studienmodell, das den Bachelorabschluss in vier Semestern neben einer (Teilzeit-)Berufstätigkeit ermöglicht. Dabei werden 103 ECTS aus der abgeschlossenen Berufsausbildung angerechnet, sodass ein Gesamtumfang von 107 ECTS verbleibt.


Die beruflichen Chancen umfassen Tätigkeiten in der ambulanten Versorgung, in Behandlungszentren, Fachkliniken, Rehabilitationseinrichtungen, sportmedizinischen Einrichtungen, Ausbildungsbetrieben, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institutionen der Gesundheitsförderung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim, Wasserburg am Inn
Empfehlungen
Studiengänge
Physiotherapie