Der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik mit der Fachrichtung Bautechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim bietet eine Kombination aus Ingenieurstudium und der Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Lehrkraft an beruflichen Schulen. Der Studiengang legt den Fokus auf den nachhaltigen Werkstoff Holz und dessen Einsatz im Holz- und Innenausbau.
Das Studium umfasst drei Kernbereiche:
Berufliche Fachrichtung Bautechnik: Werkstoffe der Bau- und Holztechnik, Baukonstruktion, Bauphysik, Ausbau, Bauinformatik, CAD und BIM, Baubetrieb und Baurecht, Statik, Massivbau, Stahlbau, Grundbau.
Berufspädagogik: (Berufs-)Pädagogik und Schulpraktikum, Pädagogische Psychologie und Didaktik, Sozial- und Kommunikationspsychologie.
Zweites Unterrichtsfach: Wahl zwischen Holztechnik, Informatik oder Berufssprache Deutsch.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums kann ein Masterstudiengang Berufliche Bildung absolviert werden, um anschließend ins Referendariat einzusteigen und eine Beamtenlaufbahn im höheren Dienst anzustreben. Alternativ bietet der Abschluss als Bachelor of Engineering auch Karrieremöglichkeiten in der Bauindustrie oder im Baugewerbe, insbesondere durch die erworbenen Zusatzqualifikationen in Pädagogik und Psychologie.
Das Studium dauert 7 Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Studienort ist der Campus Rosenheim, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester, und der Bewerbungszeitraum liegt zwischen dem 15. April und dem 15. Juli.