Holztechnik
Holztechnik Profil Header Bild

Holztechnik

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein praxisnahes Studium, das sich mit dem faszinierenden Werkstoff Holz und seinen vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten auseinandersetzt. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die gesamte Wertschöpfungskette der Holzbe- und -verarbeitung, von der Produktentwicklung bis zur Planung des Fertigungsprozesses. Die Studierenden lernen die vier Kernbereiche des Studiums kennen: Werkstoffe, Konstruktion, Produktentwicklung, Fertigungstechnik, Fertigungsoptimierung, Produktionsorganisation und Betriebswirtschaft sowie Maschinentechnik und Automatisierung.


Absolventen des Studiengangs Holztechnik haben vielfältige berufliche Chancen in der Holzindustrie, beispielsweise in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigungsplanung, Produktionsleitung oder im Vertrieb. Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine führende Ausbildungseinrichtung für Ingenieure der Fachrichtung Holztechnik und bietet ihren Absolventen ein internationales Netzwerk.


Das Studium dauert 7 Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Es kann in Vollzeit, als Studium mit vertiefter Praxis oder als Verbundstudium (Ausbildung plus Studium) absolviert werden. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Vor Studienbeginn ist ein Vorpraktikum von 6 Wochen in der Holzbe- oder -verarbeitung sowie 4 Wochen im Maschinenbau zu absolvieren.


Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. Abitur, Meisterzeugnis oder Gesellenbrief mit Berufserfahrung. Bewerber ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen