Holzbau und Ausbau
Holzbau und Ausbau Profil Header Bild

Holzbau und Ausbau

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Holzbau und Ausbau an der Technischen Hochschule Rosenheim bietet eine einzigartige Kombination aus Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und Betriebswirtschaftslehre. Das Studium vermittelt eine umfassende Ausbildung im Bereich des nachhaltigen Bauens mit Holz und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten vor.



Studieninhalte:



  • Holzbaukonstruktion


  • Statik, Bauphysik und Brandschutz


  • Bauchemie, Baustoffkunde und Holzwerkstoffkunde


  • Fertigungstechnik inklusive CAD/CAM


  • Produktplanung, Klebe- und Presstechnik


  • Grundlagen Massivbau


  • Fassadenbau und Ausbaukonstruktionen


  • Baubetrieb, Baurecht, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung




Berufliche Chancen:


Absolventen des Studiengangs Holzbau und Ausbau haben hervorragende Berufsaussichten in Unternehmen, Verwaltungen des öffentlichen Dienstes und in freien Berufen. Mögliche Aufgabenbereiche umfassen:



  • Ingenieur-Holzbau


  • Holzhausbau


  • Dachkonstruktionen


  • Wintergartenbau


  • Sanierung


  • Fenster- und Türenbau


  • Dachausbau


  • Treppenbau


  • Trockenbau


  • Fassadenbau



Ingenieure werden insbesondere in den Bereichen Konstruktion und Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation und Kostenrechnung, Produktion und Betriebsleitung, Planung und Beratung eingesetzt.



Studienablauf:


Das Bachelorstudium dauert 7 Semester und umfasst sechs theoretische Semester sowie ein praktisches Studiensemester. Vor dem Studium oder in den vorlesungsfreien Zeiten bis zum Ende des 3. Semesters ist eine Vorpraxis von 12 Wochen zu absolvieren.



Absolventen erhalten den Titel Bachelor of Engineering und verfügen über die kleine Bauvorlageberechtigung für Holzbauten gemäß Bayerischer Bauordnung Art. 61 Abs. 3.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen
Studiengänge
Holztechnologie