Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik (EIT) an der Technischen Hochschule Rosenheim bereitet Studierende auf vielfältige berufliche Möglichkeiten in Bereichen wie Forschung, Entwicklung, Fertigung und technisches Marketing vor. Die Schwerpunkte liegen auf Automatisierungs- und Kommunikationstechnik, wobei Robotik, Softwaretechnik, Chipentwicklung und künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielen.

Das Studium dauert 7 Semester und umfasst ein Grundpraktikum sowie ein studienbegleitendes Praktikum. In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen in Mathematik, Physik sowie Elektro- und Informationstechnik vermittelt, bevor ab dem dritten Semester ingenieurwissenschaftliche Kernfächer folgen. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und einem begleitenden Bachelorseminar ab.

Das Rosenheimer Studienmodell ermöglicht eine flexible und enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Ab dem 4. Semester sind die Vorlesungszeiten verkürzt, wodurch längere Zeitfenster für praktische Studieninhalte entstehen. Es gibt zwei Praxismodelle: ein Praxissemester oder ein studienbegleitendes Praktikum in den vorlesungsfreien Zeiten.

Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in der Elektroindustrie, einem der größten Industriezweige Deutschlands. Tätigkeitsfelder umfassen die Entwicklung von Hardware und Software, Projektleitung, technisches Management, Fertigung, Qualitätssicherung sowie technisches Marketing und Vertrieb. Mögliche Branchen sind Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Automobilindustrie, Halbleitertechnik, Automatisierungstechnik und Luft- und Raumfahrtindustrie.

Für die Zulassung zum Studiengang sind eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Meisterzeugnis) und ggf. ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Bewerbungen sind über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen
Allgemeines zum Informationstechnik (IT) Studium

Das Studium der Informationstechnik bietet Studierenden eine breite Palette an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der heutigen digitalen Welt eine erfolgreiche Karriere einzuschlagen. Den Studis wird ein umfassendes Verständnis von Computerhardware und -software, Netzwerken sowie der Entwicklung von Software vermittelt.

Mit dem Abschluss eines Informationstechnik Studiums können die Absolvent*innen in einer Vielzahl von Berufen arbeiten, darunter in der Systemadministration, im Software Engineering, in der Datenanalyse und vielem mehr. Der Studiengang der Informationstechnik kann weiters auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Forschung, im Unternehmensmanagement oder auch in der Lehre legen.

Mehr lesen
Elektro- und InformationstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektro- und Informationstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: