Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Bauingenieurwesen

Technische Hochschule Rosenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Rosenheim (TH Rosenheim) vermittelt ein breites Wissen in allen Bereichen des Bauingenieurwesens, mit einem besonderen Fokus auf nachhaltiges Bauen mit Holz. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Planungsbüros, ausführenden Firmen und öffentlichen Verwaltungen vor.



Studieninhalte:



  • Technische Mechanik und Baustatik


  • Baustoffe, Bauchemie und Holzwerkstoffkunde


  • Bauinformatik, CAD sowie integrales Planen


  • Stahlbau, Massivbau, Grundbau, Holzbaustatik


  • Holzbaukonstruktion und Brandschutz


  • Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft


  • Verkehrsplanung und Landverkehrswegebau


  • Baubetrieb, Baurecht, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement




Berufliche Chancen:



  • Planung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere in Holzbauweise


  • Planung von Infrastrukturmaßnahmen


  • Bauleitung, Bauabwicklung, Bauüberwachung


  • Tätigkeiten in Holzbau- und Fertighausfirmen


  • Bausanierung, Aufstockung und Umbauten


  • Technischer Vertrieb und Entwicklung in der Baustoffindustrie


  • Tätigkeiten im öffentlichen Dienst


  • Projektsteuerung und Projektmanagement


  • Facility Management




Studienablauf:


Das Studium dauert 7 Semester und umfasst ein praktisches Semester. Vor dem Studium oder bis zum Ende des 3. Semesters ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum im Bauhauptgewerbe nachzuweisen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rosenheim
Empfehlungen