Der Masterstudiengang Bionik an der Hochschule Rhein-Waal ist ein interdisziplinäres Programm, das die Prinzipien der Biologie mit denen der Technik verbindet. Bionik, auch Biomimetik genannt, nutzt die Natur als Inspirationsquelle für technische Entwicklungen. Das Ziel ist es, von der Natur zu lernen und diese Erkenntnisse in technologische Systeme zu übertragen.
Der Studiengang bietet drei Spezialisierungen an: Bioinspirierte Robotik, Biomaterialwissenschaften und Biomimetik. Studierende müssen sich bei der Bewerbung für eine dieser Spezialisierungen entscheiden, da ein Wechsel später nicht ohne Weiteres möglich ist.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst einen Kernbereich mit experimentellen und mathematischen Fähigkeiten, eine Einführung in das allgemeine Management und die Grundlagen der Bionik. Die jeweiligen Spezialisierungen vertiefen die spezifischen Kenntnisse in den Bereichen Robotik, Materialwissenschaften oder Biomimetik. Ein Abschlussprojekt und eine Masterarbeit bieten die Möglichkeit, eigene Forschungsinteressen zu verfolgen.
Absolventen des Masterstudiengangs Bionik arbeiten in interdisziplinären Bereichen, die Expertise in Ingenieurwesen und Biologie erfordern. Mögliche Arbeitsfelder sind:
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums Bionik qualifiziert auch fĂĽr die Aufnahme eines Promotionsstudiums.