Der Studiengang Medieninformatik (B.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal beschäftigt sich mit der Gestaltung von IT-Lösungen in einer von Informationstechnologie geprägten Gesellschaft. Der Studiengang ist interdisziplinär und praxisorientiert ausgerichtet.
Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine Einführung in die Medieninformatik und erwerben Kenntnisse in der angewandten Informatik. Darauf aufbauend wird das Wissen in Webentwicklung, Visualisierung, Medientechnik und Interaktionstechnologien vertieft. Es gibt Wahlpflichtfächer wie "3D-Modellierung und Animation", "Spieleentwicklung" und "Visualisierung".
Das Studium beinhaltet kleinere und größere interdisziplinäre Projekte mit Studierenden anderer Bachelorstudiengänge. Im sechsten Semester besteht die Möglichkeit, ein Betriebspraktikum oder ein Auslandssemester zu absolvieren. Das Studium wird im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und einem Kolloquium abgeschlossen.
Medieninformatiker/innen arbeiten überall dort, wo Medienprodukte eingesetzt werden, z.B. in Softwarehäusern, Medienunternehmen (Presse, Film, Fernsehen) oder in der Spieleindustrie. Es besteht die Möglichkeit, Masterstudiengänge wie "Usability-Engineering", "Information Engineering and Computer Science" oder "Digital Media" anzuschließen.
Voraussetzungen für den Studiengang sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, eine gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Qualifikation über berufliche Bildung. Außerdem sind Deutschkenntnisse (B2-Niveau) und Interesse an Neuen Medien, Webtechnologien, Mediengestaltung und interaktiven Schnittstellen erforderlich. Hilfreich sind logisches Denken, Spaß an Mathematik, Programmiererfahrung, Präsentationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
Der Studiengang startet zum Wintersemester und dauert in Vollzeit 7 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch.