Der Studiengang Information and Communication Design (B.A.) an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gestaltung von Webseiten, Interfaces, Broschüren, Büchern, Plakaten und Markenzeichen. Der Fokus liegt sowohl auf funktionalen als auch auf emotionalen Aspekten des Designs. Studierende lernen, wie man Benutzeroberflächen benutzerfreundlich gestaltet, Verpackungsdesigns entwickelt, komplexe Themen verständlich visualisiert und Unternehmen auf kreative Weise präsentiert.
Das Studium bereitet auf die Entwicklung von Inhalten, Produkten und Services in interdisziplinären Teams vor. Es werden Zukunftstechniken wie Interface und Motion Design behandelt. Ab dem ersten Semester arbeiten die Studierenden mit professioneller Medienproduktionstechnik.
Im ersten Studienjahr werden gestalterische, technische und theoretische Grundlagen vermittelt, einschlieĂźlich Illustrations- und Fotografiekurse. Ab dem dritten Semester folgen Designprojekte in Bereichen wie Editorial Design, Corporate Design, integrierte Kommunikation, Kampagnen, Ausstellungsdesign, Informationsdesign, Interface- und Webdesign. Diese Projekte werden oft in Kooperation mit externen Institutionen und Unternehmen durchgefĂĽhrt. Technische Kompetenzen in Interface Design, Online Design und Motion Design werden parallel zum Projektstudium vermittelt. Nach einem Praxis- oder Auslandssemester im 6. Semester wird im 7. Semester die Bachelorarbeit angefertigt, bestehend aus einem praktischen Gestaltungsprojekt und einer theoretischen Arbeit.
Der Studiengang zielt darauf ab, konzeptionelle und kreative Fähigkeiten zu fördern, um den Berufseinstieg in der Kreativwirtschaft zu ermöglichen. Absolventen arbeiten in Medien-, Design- und Werbeagenturen oder als freiberufliche Designer. Ein aussagekräftiges Portfolio wird im Laufe des Studiums erarbeitet.
Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung. Spezifische Anforderungen fĂĽr den Studiengang sind Englischkenntnisse (B2-Niveau) und Interesse an Design, Musik und Kunst. Die Bewerbung besteht aus einer MappenprĂĽfung und einer Online-Bewerbung. Das Studium beginnt im Wintersemester.