Der Studiengang Infotronic Systems Engineering (B.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal bildet Spezialisten für eine vernetzte Welt aus. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Informatik, Elektrotechnik und Signalverarbeitung, um komplexe Systeme mit Hardware- und Softwarekomponenten zu planen, entwickeln, umsetzen, warten und anpassen zu können. Diese Systeme finden in verschiedenen Anwendungsfeldern wie Mobiltelefonen, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik, modernen Wohnumgebungen, Verkehrsüberwachung, Fahrerassistenzsystemen, Sicherheitstechnik und Fabriksteuerung (Industrie 4.0) Anwendung.
Das Studium ist interdisziplinär und international ausgerichtet, mit Englisch als Unterrichtssprache. In den ersten vier Semestern werden Grundlagen in Elektrotechnik und Informatik vermittelt, sowie Mathematikkenntnisse vertieft und wissenschaftliches Arbeiten eingeführt. Ab dem fünften Semester erfolgt eine Vertiefung der Kenntnisse mit Wahlkursen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Computersicherheit, Drohnentechnik oder Betriebswirtschaft. Ein interdisziplinäres Projekt und ein Auslandsstudium oder Praxissemester im sechsten Semester ermöglichen es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen. Das Studium wird im siebten Semester mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abgeschlossen.
Absolventen des Studiengangs sind international gefragte Spezialisten, die in den Bereichen Entwicklung, Projektmanagement, Automatisierung, Innovationsmanagement oder Beratung Verantwortung übernehmen können. Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Qualifikation über berufliche Bildung. Zusätzlich sind Englischkenntnisse (Niveaustufe B2 gemäß Common European Framework (CEF)) und Interesse an technischen Aufgabenstellungen und innovativen Technologien erforderlich.
Das Studium dauert in der Regel 7 Semester in Vollzeit. Unterrichtssprache ist Englisch. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science.