Bioengineering
Bioengineering Profil Header Bild

Bioengineering

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bioengineering B. Sc. an der Hochschule Rhein-Waal ist ein interdisziplinäres Feld, das natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen nutzt, um Stoffe und Technologien für verschiedene Bereiche zu entwickeln. Die klassische Biotechnologie umfasst beispielsweise Lebensmittel wie Käse, Wein und Brot, während moderne molekularbiologische Methoden die Herstellung von Inhaltsstoffen für Waschmittel, Kosmetika, Medikamente, chemische Grundstoffe, Biotreibstoffe und neue Pflanzensorten ermöglichen.


Der Studiengang hat eine starke naturwissenschaftliche Ausrichtung und verzahnt von Beginn an biologisch-chemische Fächer mit technischen Disziplinen. Er berücksichtigt alle Gebiete der Biotechnologie, einschließlich Medizin (rote Biotechnologie), Landwirtschaft (grüne Biotechnologie) und Industrie (weiße Biotechnologie). Der Studiengang ermöglicht eine Vertiefung in der Pflanzen- sowie industriellen Biotechnologie. Intensive Betreuung in kleinen Gruppen und moderne Laborausstattung ergänzen das Studium.


Der englischsprachige Studiengang begann im Wintersemester 2012/2013 am Campus Kleve und genießt internationale Anerkennung, insbesondere bei Studierenden aus über 60 Ländern.


Absolventen sind für den Berufseinstieg in verschiedenen Feldern der chemischen, pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie sowie in der Forschung vorbereitet. Weitere Arbeitgeber sind Behörden, Agrartechnologie, Lebensmittelindustrie, Umwelt- oder Abfallwirtschaft. Tätigkeitsfelder umfassen die Betreuung industrieller Herstellungsprozesse, die Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Verfahren zur Wirkstoffherstellung, die Durchführung von Analysen und deren Auswertung.


Zulassungsvoraussetzungen sind Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, Englischkenntnisse (Sprachzertifikat Level B2) und der Nachweis eines achtwöchigen Grundpraktikums (spätestens bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Kleve
Empfehlungen