Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule RheinMain vermittelt Kenntnisse und Methoden aus Technik, Management und Wirtschaft. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und findet freitagnachmittags und samstags statt, um es mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren.
Für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Technik/Wirtschaft erforderlich, idealerweise ein Bachelor mit mindestens 210 Credit Points und einer Mindestgesamtnote von 2,0. Bewerber mit einer schlechteren Note müssen ihre besondere fachliche Qualifikation nachweisen. Zusätzlich ist eine ingenieursorientierte Berufstätigkeit erforderlich.
Absolventen des Studiengangs können sich durch ihre Berufserfahrung und Höherqualifikation profilieren. Die erworbenen Kenntnisse sind für Aufgaben mit erweitertem Verantwortungsbereich von Vorteil. Der Abschluss als Master of Engineering (M.Eng.) eröffnet weiterführende Berufs- und Karrierechancen.
Das Curriculum umfasst Module, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind. Die meisten Lehrveranstaltungen finden in den ersten beiden Semestern statt, während das dritte Semester Projektlernphasen beinhaltet. Das vierte Semester ist der Master Thesis gewidmet, die in der Regel im Betrieb durchgeführt wird. Der Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert und umfasst 90 ECTS-Punkte.