Der Studiengang Insurance & Banking (B.Sc.) ist ein Vollzeitpräsenzstudium, das in Kooperation mit der Versicherungs-, Bank- und Finanzwirtschaft aufgebaut wurde. Er bietet eine branchenorientierte akademische Ausbildung mit guten Berufs- und Entwicklungschancen. Das Studium vermittelt ein breites Fachwissen im Bereich nationaler und internationaler Finanzdienstleistungsmärkte. Neben einer Konzentration auf den Kapitalmarkt kann ein Schwerpunkt im Versicherungs- oder Bankwesen gewählt werden, wobei der Schwerpunkt Versicherungswesen ein Alleinstellungsmerkmal im Rhein-Main-Gebiet darstellt.
Das Studium basiert auf einer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung, die um funktionale und methodische Besonderheiten des Wirtschaftens in Versicherungs-, Bank- und Finanzunternehmen erweitert wird. Das betriebswirtschaftliche Grundwissen wird durch Module in quantitativen Methoden sowie durch Elemente des Risiko-, Versicherungs-, Bank- und Finanzmanagements ergänzt. Die Digitalisierung der Finanzdienstleistungsprozesse steht im Zentrum der Inhaltsvermittlung. Im vierten Semester erfolgt die Wahl des Studienschwerpunkts »Insurance« oder »Banking«.
Weitere Wahlpflichtfächer im 5. Fachsemester sowie die Angebote des Sprachenzentrums und des Competence & Career Centers ermöglichen den Erwerb von Zusatzqualifikationen. Ein Berufspraktikum im vorletzten Semester hilft, erste Verbindungen zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Bei Nachweis einer bereits durchlaufenen berufspraktischen Tätigkeit besteht die Möglichkeit, das 5. Semester als Auslandssemester zu belegen.
Für die erfolgreiche Absolvierung des Studiengangs sind Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, eine gute allgemeine Ausdrucksfähigkeit sowie Interesse an (wirtschafts-)mathematischen Inhalten und digitalen Anwendungsmethoden erforderlich. Da Lehrveranstaltungen teilweise in englischer Sprache angeboten werden, werden ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache (Niveau B1) vorausgesetzt.
Mit erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen Betriebswirte für Finanzdienstleistungen mit dem Schwerpunkt Versicherungen oder Banken. Sie werden darauf vorbereitet, das Management von Versicherungsgesellschaften und Kreditinstituten sowie integrierten Finanzdienstleistungsunternehmen auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Ebenen zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Managementaufgaben zu übernehmen. Durch den hohen Arbeitsmarktbezug des Studiengangs besteht eine starke Nachfrage aus der Versicherungswirtschaft, der Kreditwirtschaft, der Unternehmensberatung sowie der Wirtschaftsprüfung.