Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule RheinMain vermittelt professionelle Hilfe und unterstützt Menschen bei der Erschließung ihrer Selbsthilfekräfte. Der Studiengang ist sozialräumlich orientiert und gestaltet aktiv Lebenswelten und Verhältnisse mit. Ziel ist es, Menschen zu fördern und zu begleiten, damit diese ihre eigenen Ressourcen für einen selbstbestimmten Alltag (wieder) nutzen können. Studierende erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um gemeinsam mit Menschen in kritischen Lebenssituationen deren soziale Bedingungen zu verändern und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Im Zentrum des Studiengangs steht das Interesse an der beratenden, betreuenden, anleitenden und unterstützenden Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen in belastenden Situationen. Wichtig sind die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, die Bereitschaft, sich auf nonkonforme Handlungsweisen einzulassen, kritisches (Selbst-)Reflexionsvermögen und psychische Belastbarkeit. Da Soziale Arbeit in vernetzten und interdisziplinären Kontexten stattfindet, ist Teamfähigkeit erforderlich.

Die Arbeitsfelder reichen von der Unterstützung bei Entwicklungs- und Bewältigungsaufgaben in unterschiedlichen Lebensaltern bis hin zur Beratung und Begleitung von Menschen im Berufs-, Familien- und sozialem Leben. Absolventen sind staatlich anerkannte Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen und arbeiten im öffentlichen Dienst sowie bei gemeinnützigen und gewerblichen Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesens. Zu den Berufsfeldern zählen u. a. Kinder- und Jugendhilfe, Jugendamt, Altenarbeit, Rehabilitation, Beratung, Bildungsarbeit, Gemeinwesenprojekte, Interkulturelle Arbeit, Drogenprävention und Suchthilfe.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Soziale Arbeit an der Hochschule RheinMain bietet eine tiefgründige Ausbildung, die zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt und das Verständnis für das Leben fördert. Die Studierenden schätzen den hohen Praxisbezug und die qualitativen Standards der Seminare. Auch die Dozenten werden oft als engagiert und unterstützend beschrieben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zur Organisation und zur unterschiedlich hohen Qualität der Lehrinhalte und Prüfungsbewertungen, die stark von den Dozenten abhängen. Insgesamt scheint die Hochschule ein positives Umfeld für Studierende zu bieten, die motiviert sind und sich für soziale Themen interessieren. Für zukünftige Studierende ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass ohne persönliche Motivation und Engagement die Ziele schwer zu erreichen sind.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit
4,6
18.9.2025
Studienstart 2024

Praxisnahe Studiengänge und engagierte Lehrkräfte. Besonders hervorzuheben ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis, die den Studierenden optimale Vorbereitung auf das Berufsleben bietet. Projekte mit Unternehmen und vielfältige Praxissemester schaffen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. Auch die Betreuung durch Professorinnen und Professoren ist persönlich und unterstützend. Sehr schöner Campus!

Soziale Arbeit
2,9
1.3.2025
Studienstart 2022

Ich finde, jeder sollte das studieren, was ihn wirklich interessiert. Ohne Motivation ist es schwer, seine Ziele zu erreichen – und das gilt auch für das Studium. Wir müssen uns bewusst machen, welche Verantwortung wir übernehmen, denn am Ende geht es um unsere zukünftige Arbeit mit Menschen.

Soziale Arbeit
4,1
31.1.2025
Studienstart 2024

Ich studiere an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden soziale Arbeit und bin sehr zufrieden, Dozenten sind Mega cool und auch die Uni an sich lässt sich sehen

Empfehlungen

Standort der Hochschule RheinMain

Kurt-Schumacher-Ring 18, Wiesbaden, Deutschland

Foto von Wiesbaden
Wiesbaden16.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.