Medizintechnik
Medizintechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Studienrichtung Medizintechnik im Rahmen des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) vermittelt Kenntnisse über moderne Medizintechnik und befähigt zur Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Das Studium legt Wert auf eine breite ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, ergänzt durch Fächer der Humanmedizin wie Anatomie, Physiologie und Diagnostik. Studierende lernen diagnostische und therapeutische Geräte kennen und erschließen spezielle medizintechnische Verfahren im Labor.

Interessenten sollten Neigung zu Mathematik und Naturwissenschaften sowie Interesse an medizinischen Fragestellungen mitbringen. Vorkurse für Mathematik und Physik werden empfohlen.

Absolventen können in der Entwicklungsabteilung, im Service oder Vertrieb von Medizintechnikunternehmen arbeiten, aber auch in Kliniken oder bei Zulassungsstellen für Medizinprodukte.

Das Studium umfasst folgende Inhalte:

  • Biologisch-/Diagnostische Grundlagen
  • Signalverarbeitung und biomedizinische Messtechnik
  • Atom- und Biophysik
  • Medizinische Grundlagen
  • Optische Technologien
  • Informatik in der Medizin
  • Strahlendiagnostik und medizinische Bildgebung
  • Strahlentherapie und Therapiegeräte
  • Biomechanik, Werkstoffe und Verfahren
  • Qualitätssicherung und Gesundheitswesen
  • Gerätekonstruktion
  • Medizintechnische Labore
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Rüsselsheim

Empfehlungen

Standort der Hochschule RheinMain

Kurt-Schumacher-Ring 18, Wiesbaden, Deutschland

Allgemeines zum Medizintechnik Studium

Das Studium der Medizintechnik ist eine spannende Disziplin, die die Bereiche Medizin und Technik miteinander verknüpft. In diesem Studiengang werden die Studierenden auf die Entwicklung, Herstellung und Anwendung medizinischer Geräte und Systeme vorbereitet.

Im Studium der Medizintechnik werden verschiedene Fachgebiete behandelt, wie Biomedizinische Technik, Medizinische Bildgebung, Medizinische Signalverarbeitung, Medizinische Instrumentierung und Medizinische Robotik. Die Studierenden erlernen das Zusammenspiel von Ingenieurwissenschaften und medizinischen Anwendungen, um innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche zu entwickeln.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MedizintechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizintechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: