Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften Profil Header Bild
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften Logo

Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) an der Hochschule RheinMain vermittelt ein breites naturwissenschaftlich-technisches Verständnis sowie spezifische fachliche Fähigkeiten. In den ersten zwei Semestern erhalten die Studierenden eine mathematische, naturwissenschaftliche und technische Grundausbildung. Zusätzlich wird das persönliche Profil durch Fächer wie Fachenglisch sowie Berufsethik und Technikfolgenabschätzung geschärft. Das dritte Semester dient der Orientierung, in dem die Studierenden durch Orientierungslehrveranstaltungen und eine Projektarbeit erste fachliche Schwerpunkte bilden können. Nach dem dritten Semester erfolgt die Festlegung auf eine der Studienrichtungen: Internationale Technische Zusammenarbeit, Mechatronik, Medizintechnik oder Smart Energy Management. Jede Studienrichtung schließt mit dem 7. Semester ab, das eine berufspraktische Tätigkeit und die Bachelorthesis beinhaltet.


Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften, die sich noch nicht auf eine Fachrichtung festlegen möchten. Die Studienrichtung Internationale Technische Zusammenarbeit spricht technisch, ökologisch, sozial und interkulturell interessierte Personen an. Mechatronik fokussiert das Zusammenspiel von Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Medizintechnik richtet sich an Interessierte an medizinischen Fragestellungen und deren technischen Lösungsansätzen. Smart Energy Management adressiert Bewerber mit Interesse an regenerativen Energien, Systemintegrität und dezentralen Netzen.


Mit der Spezialisierung in eine der Studienrichtungen eröffnen sich vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung sind die Absolventen bestens auf zukünftige Technologien und Trends vorbereitet.


Studienprogramm Semester 1-3:



  • Mathematik 1


  • Elektrotechnik


  • Konstruktionsmethodik


  • Technische Mechanik


  • Physik


  • Informatik


  • Werkstoffe und Bauelemente


  • Fremdsprache


  • Mathematik 2


  • Orientierungsmodul


  • Elektronik und Regelungstechnik


  • Anwendung numerischer Methoden


  • Mathematik 3


  • Strömungslehre und Thermodynamik



Studienrichtungen Semester 4-7:



  • Internationale Technische Zusammenarbeit


  • Mechatronik


  • Medizintechnik


  • Smart Energy Management


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
RĂĽsselsheim
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften