Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit Profil Header Bild
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit Logo

Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (B.A./LL.B.) an der Hochschule RheinMain verbindet die Kernthemen der Sozialen Arbeit mit Inhalten aus den Bereichen Gesundheit, Recht und Management. Nach einem gemeinsamen Studienabschnitt von drei Semestern wählen die Studierenden eine von drei Studienrichtungen:




  • Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (B.A.): Diese Studienrichtung kombiniert die Soziale Arbeit mit Gesundheitsfragen, um bedarfsgerechte Angebote an der Schnittstelle von Gesundheits- und Sozialwesen zu schaffen.


  • Soziales Recht (LL.B.): Hier werden rechtliche Aspekte im Kontext der Sozialen Arbeit vertieft betrachtet.


  • Soziales Management (B.A.): Diese Studienrichtung befasst sich mit Managementansätzen in Verbindung mit sozialarbeiterischen Inhalten.




Alle drei Studienrichtungen ermöglichen den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in.



Absolventen können in verschiedenen Feldern tätig werden:




  • Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit, Soziale Psychiatrie, Drogenhilfe, Altenarbeit, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Hospiz, AIDS-Hilfen, Kitas, Schulsozialarbeit, Erziehungsberatungsstellen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ă–ffentlicher Gesundheitsdienst.


  • Soziales Recht: Jugendamt, Soziale Dienste der Justiz, rechtliche Betreuung, Vormundschaft, Verfahrensbeistand, Schuldner:innenberatung, Sozialberatung.


  • Soziales Management: Personal-, Finanzabteilungen oder Qualitätsmanagement bei Trägern der Sozialen Arbeit.




Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Der Studiengang beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es gibt keinen Numerus Clausus.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring
Empfehlungen