Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (B.A./LL.B.) an der Hochschule RheinMain verbindet die Kernthemen der Sozialen Arbeit mit Inhalten aus den Bereichen Gesundheit, Recht und Management. Nach einem gemeinsamen Studienabschnitt von drei Semestern wählen die Studierenden eine von drei Studienrichtungen:

  • Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (B.A.): Diese Studienrichtung kombiniert die Soziale Arbeit mit Gesundheitsfragen, um bedarfsgerechte Angebote an der Schnittstelle von Gesundheits- und Sozialwesen zu schaffen.
  • Soziales Recht (LL.B.): Hier werden rechtliche Aspekte im Kontext der Sozialen Arbeit vertieft betrachtet.
  • Soziales Management (B.A.): Diese Studienrichtung befasst sich mit Managementansätzen in Verbindung mit sozialarbeiterischen Inhalten.

Alle drei Studienrichtungen ermöglichen den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in.

Absolventen können in verschiedenen Feldern tätig werden:

  • Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit, Soziale Psychiatrie, Drogenhilfe, Altenarbeit, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Hospiz, AIDS-Hilfen, Kitas, Schulsozialarbeit, Erziehungsberatungsstellen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Öffentlicher Gesundheitsdienst.
  • Soziales Recht: Jugendamt, Soziale Dienste der Justiz, rechtliche Betreuung, Vormundschaft, Verfahrensbeistand, Schuldner:innenberatung, Sozialberatung.
  • Soziales Management: Personal-, Finanzabteilungen oder Qualitätsmanagement bei Trägern der Sozialen Arbeit.

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Der Studiengang beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es gibt keinen Numerus Clausus.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring

Letzte Bewertungen

Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
4,9
22.7.2025
Studienstart 2025

Leider gab es den Reiter nicht, der genaue Studiengang heißt: Soziale Arbeit, Soziales Recht und Soziales Management. Die staatliche Anerkennung wird während des Studiums mitgemacht und man kann sogar den Bachelor of Law erlangen. Das einzige kritische war eine Professorin des Moduls Forschung, ansonsten alles top. Tolle Menschen, tolle Profs (bis auf eine) und ein Parkhaus (kostenlos).

Empfehlungen

Standort der Hochschule RheinMain

Kurt-Schumacher-Ring 18, Wiesbaden, Deutschland

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Gesundheitsbezogene Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: