Business Administration
Business Administration Profil Header Bild
Business Administration Logo

Business Administration

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Business Administration (B.A.) ist ein breit angelegtes betriebswirtschaftliches Studium, das auf vielfältige Aufgaben in der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und anderen Institutionen vorbereitet. Er richtet sich an Persönlichkeiten mit Ideen, Leidenschaft und Weitblick, die national und international als Führungskräfte Karriere machen, ein eigenes Unternehmen gründen oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen. Das Studium befähigt zu unternehmerischem Denken und Handeln und bereitet darauf vor, gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmer wahrzunehmen.


In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Management, Marketing, Controlling, Finanzierung, Mathematik, Informatik, Logistik, Recht und Volkswirtschaftslehre vermittelt. Im vierten und fünften Semester besteht die Möglichkeit, Schwerpunkte zu wählen oder ein Auslandssemester zu absolvieren. Folgende Schwerpunktmodule stehen zur Vertiefung zur Verfügung: Wirtschaftspsychologie, Personalmanagement, Strategisches Management, Controlling + Finance, Sales + Marketing, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Logistik und Supply Chain Management sowie Volkswirtschaftslehre.


Das sechste Semester ist der Bachelor-Thesis und einem mindestens viermonatigen Berufspraktikum gewidmet, das im Anschluss an die Vorlesungen des 5. Fachsemesters absolviert wird.


Vorausgesetzt werden Interesse an mathematischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sowie gute englische Sprachkenntnisse bzw. die Fähigkeit und Motivation, sich diese anzueignen, da ab dem ersten Semester wirtschaftswissenschaftliche Fächer in englischer Sprache unterrichtet werden.


Absolventen planen, organisieren und überwachen die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen der Privatwirtschaft und in wirtschaftsnahen Verwaltungen. Sie unterstützen das Management von Unternehmen auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Ebenen (z.B. im Controlling, in der Logistik, in der Personalwirtschaft, im Marketing) im In- und Ausland. Nach entsprechender Einarbeitung können Fach- und Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernommen werden oder eine selbstständige bzw. freiberufliche Tätigkeit ausgeübt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Bleichstraße / Bertramstraße
Letzte Bewertungen
Business Administration
3,4
17.7.2022
Studienstart 2020

Profs wollen nicht dass wir es mit eigenem Verständnis verstehen sondern ihre Worte eins zu eins nachlabern

Business Administration
3,3
3.8.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen