Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Sustainable Production and Business (SPB) an der Hochschule Reutlingen kombiniert betriebswirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte, um Studierende auf eine erfolgreiche Karriere in einem globalen Arbeitsumfeld vorzubereiten. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Produktion und Geschäftsentwicklung.


Das Studium ist praxisnah und international ausgerichtet. Es werden Vorlesungen, Projektarbeiten, Labore und Planspiele kombiniert. Ein integriertes Praxissemester und die Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer der zahlreichen Partnerhochschulen weltweit sind feste Bestandteile des Studiums. Die Studierenden durchlaufen einen kompletten Produktentwicklungs- und -realisierungsprozess, von der Idee bis zur Vermarktung.


In kleinen Teams planen und realisieren die Studierenden ihre Produktideen, unterstützt von Dozenten. Neben Fachwissen werden auch Sozial- und Sprachkompetenzen vermittelt, die für die Koordination komplexer Produktionsprozesse und die Verwirklichung von Geschäftsideen wichtig sind.


Das Studium behandelt unter anderem folgende Themen:



  • Nachhaltige Gestaltung von Ressourcen- und Energienutzung


  • Produktentwicklung von der Idee bis zum Produkt


  • Produktionstechnologie, Fertigungsstruktur und Arbeitsorganisation


  • Optimierung von Prozessen durch Digitalisierung


  • Einsatz umwelt- und klimaschonender Technologien


  • Berücksichtigung sozialer und gesundheitlicher Aspekte in Produktion und Unternehmen



Nach zwei Grundlagensemestern und einem Vertiefungssemester folgt ein Praxissemester, gefolgt von einem Auslandssemester. Ein weiteres Vertiefungssemester schließt sich an, bevor im 7. Semester die Abschlussarbeit in einem Unternehmen verfasst wird.


Absolventen verfügen über fundiertes Fachwissen sowie Sprach- und Sozialkompetenz, um anspruchsvolle Aufgaben in verschiedenen Branchen zu übernehmen, darunter Automobilindustrie, Elektroindustrie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Consulting. Mögliche Unternehmensbereiche umfassen die gesamte Produktions- und Vertriebskette, Ressourcensicherung, Finanzplanung, Marktanalyse und Verkaufsstrategie.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen, Partnerhochschule
Empfehlungen