Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations Profil Header Bild

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations (IWI) an der Hochschule Reutlingen kombiniert technische und wirtschaftliche Aspekte. Im Fokus steht die Planung und Verbesserung von Produktionsprozessen unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte in internationalen Projekten.


Das Studium ist interdisziplinär und vermittelt Schlüsselkenntnisse aus Wirtschaft und Technik. Es bereitet auf eine Karriere in weltweit agierenden und mittelständischen Unternehmen vor. Ab dem dritten Semester finden die Vorlesungen auf Englisch statt, und es ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Ein obligatorisches Praxissemester ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln. Projektmodule, Labore, Fallstudien und Planspiele fördern die Teamwork-Kompetenz.


Das Studium dauert 7 Semester und beinhaltet ein Praxissemester im In- oder Ausland sowie ein Studiensemester im Ausland. Im sechsten Semester können die Studierenden Wahlpflichtfächer wählen, um ihre Studieninhalte individuell anzupassen. Das siebte Semester ist der Bachelorarbeit gewidmet.


Absolventen erwerben umfassende Kompetenzen in der Produktionswirtschaft und können technische und betriebswirtschaftliche Systeme analysieren, gestalten, managen und optimieren. Sie sind teamfähig, interkulturell kompetent und können sich auf internationalem Parkett bewegen. Mögliche Arbeitsbereiche finden sich in produzierenden Unternehmen und Unternehmensberatungen, wo sie globale Wertschöpfungs-, Material-, Informations- und Finanzmittelflüsse verstehen. Sie können auch bei der Planung und dem Bau von Fabriken, Produktionsanlagen und Lagern mitwirken oder Lieferketten im globalen Umfeld steuern.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Absolventen 210 ECTS-Punkte, die sie für weiterführende Master-Studiengänge in Deutschland und weltweit qualifizieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen, Partnerhochschule im Ausland
Empfehlungen