Chemie & Nachhaltige Prozesse
Chemie & Nachhaltige Prozesse Profil Header Bild

Chemie & Nachhaltige Prozesse

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Chemie & Nachhaltige Prozesse (CNB) an der Hochschule Reutlingen vermittelt die Grundlagen, um chemische Prozesse ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu gestalten. Ziel ist es, einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung zu leisten.


Das Studium ist praxisnah ausgerichtet, mit wissenschaftlichem Arbeiten und dem Umgang mit Chemikalien, Werkstoffen und Analysegeräten in Laboren. Es wird Wert auf die Reduzierung negativer Umwelteinflüsse, effiziente Ressourcennutzung und erneuerbare Energien gelegt. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, innovative Materialien und Prozesse zu entwickeln.


Im Studium werden die Grundlagen der Chemie, Materialwissenschaften sowie nachhaltige Chemie und Prozesse vermittelt. Im Hauptstudium kann man sich auf Nachhaltige Produktentwicklung oder Qualitätsmanagement konzentrieren. Die Inhalte der Vorlesungen werden direkt in der Praxis angewendet, wobei die Studierenden in modern ausgestatteten Laboren experimentieren. Es besteht die Möglichkeit, ein internationales Studiensemester zu absolvieren und die Bachelorarbeit im In- oder Ausland durchzuführen.


Studieninhalte:



  • Allgemeine und Analytische Chemie


  • Anorganische und Organische Chemie


  • Physikalische Chemie


  • Polymerchemie


  • Physik


  • Mathematik und Statistik


  • Instrumentelle Analytik und Qualitätssicherung


  • Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik


  • Nachhaltige Chemie und Nachhaltige Prozesse


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Nachhaltige Industrielle Wertschöpfung


  • Marketing und Vertrieb



Berufschancen:


Nach dem Studium bestehen Berufschancen in verschiedenen Bereichen wie der chemischen oder pharmazeutischen Industrie, der Kunststoff-, Automobil- und Elektroindustrie sowie in Forschungseinrichtungen. Mögliche Arbeitsgebiete sind Chemie, Polymere, Nachhaltige Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Prozessanalytik.


Das Studium wird als hybrides Studienprogramm angeboten, das die Vorteile des Präsenzunterrichts mit den Vorzügen der Online-Lehre kombiniert. Die Studierenden können wählen, ob sie die Vorlesungen vor Ort in Reutlingen besuchen oder virtuell daran teilnehmen. Alle Laborpraktika finden in Präsenz statt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie