Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Fahrzeugtechnik (Bachelor) an der RWU, Fakultät Maschinenbau, bietet ein praxisnahes Ingenieurstudium rund um das Fahrzeug. Das Studium vermittelt fundierte Grundlagen für die Gestaltung nachhaltiger Mobilität und behandelt die Entwicklung der Fahrzeugtechnik im Kontext von Energieverbrauch, Emissionen und autonomem Fahren.

Studieninhalte:

  • Technische und naturwissenschaftliche Grundlagen (Informatik, Mathematik, Technische Mechanik, Maschinenelemente, Werkstoffkunde)
  • Praktika und Projekte in gut ausgestatteten Laboren
  • Spezialisierung im Hauptstudium durch Wahl einer Studienrichtung (Fahrzeugtechnik und -entwicklung oder Fahrzeugmechatronik)
  • Wahlmöglichkeiten zur Vertiefung des Wissens (Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Schlüsselkompetenz)

Beruf & Perspektiven:

Das Studium qualifiziert für eine vielfältige Tätigkeit als Ingenieur in Industrieunternehmen, Behörden, Verbänden und Prüfgesellschaften. Ingenieure gestalten die Produkte der Zukunft und arbeiten an der Entwicklung, dem Testen und der Optimierung verschiedener Produkte. Die Nachfrage nach Ingenieuren ist hoch, und die Verdienstmöglichkeiten sind überdurchschnittlich.

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) verliehen. Dieser ermöglicht den direkten Einstieg in die Industrie oder das Erwerben eines Mastertitels.

Studienrichtungen:

  • Fahrzeugtechnik und -entwicklung (Schwerpunkt Fahrzeugkonstruktion)
  • Fahrzeugmechatronik (Vertiefung der mechatronischen Komponenten des Kraftfahrzeugs)

Studienstruktur:

  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Grundstudium: Erarbeitung der technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen
  • Praxissemester: 4. Semester in einem Industrieunternehmen
  • Hauptstudium: Fachliche Spezialisierung durch Wahl einer Studienrichtung ab dem 5. Semester
  • Bachelorarbeit: Abschluss des Studiums, kann an der Hochschule oder in Kooperation mit einer Firma angefertigt werden
  • Auslandssemester: Möglichkeit, ein Studiensemester im Ausland zu verbringen
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Fahrzeugtechnik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (HSRW) bietet eine interessante und herausfordernde Lernerfahrung. Viele Studierende berichten, dass es richtig Spaß macht, dort zu lernen, allerdings ist das Niveau auch sehr anspruchsvoll. Wer sich für technische und industrielle Themen begeistert, wird hier auf seine Kosten kommen.

Ein großer Pluspunkt ist die persönliche Betreuung, die an dieser etwas kleineren Hochschule möglich ist. Die familiäre Atmosphäre wird von den Studierenden als sehr angenehm empfunden.

Insgesamt scheint die Hochschule eine gute Wahl zu sein, wenn du Wert auf individuelle Unterstützung legst und bereit bist, dich in die anspruchsvollen Inhalte einzuarbeiten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Fahrzeugtechnik
4,5
1.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Fahrzeugtechnik
4,4
7.2.2024
Studienstart 2020

Schöne, familiäre Hochschule

Fahrzeugtechnik
3,9
6.7.2023
Studienstart 2023

Macht echt Spaß aber ist auch sehr anspruchsvoll. Man muss richtig Bock auf technische und industrielle Dinge haben.

Empfehlungen

Standort der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Doggenriedstraße, Weingarten, Deutschland

Allgemeines zum Fahrzeugtechnik Studium

Das Fahrzeugtechnik Studium ist ein beliebtes Studienfach, das sich an technisch interessierte und motivierte Studienanwärter*innen richtet. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Konstruktion, die Produktion und die Wartung von Fahrzeugen.

 

Mehr lesen
FahrzeugtechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Fahrzeugtechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.