Angewandte Psychologie
Angewandte Psychologie Profil Header Bild

Angewandte Psychologie

Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Angewandte Psychologie (Bachelor of Science) an der RWU vermittelt in 7 Semestern (Regelstudienzeit) umfassende Kenntnisse in den Grundlagen- und Anwendungsfächern der Psychologie. Der Studiengang ist auf die Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie ausgerichtet, wobei auch andere Anwendungsfelder wie Arbeits-, Wirtschafts-, Pädagogische Psychologie, Verkehrspsychologie, Ökologische Psychologie, Interkulturelle Psychologie und Ingenieurspsychologie berücksichtigt werden.


Das Studium befähigt die Absolventen zu einer psychologischen Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern. Im Bereich der Klinischen Psychologie können sie unter der Verantwortung von approbierten Psychologen in der Diagnostik und Therapie in psychiatrischen Einrichtungen mitarbeiten. In der Gesundheitspsychologie bieten sich Arbeitsmöglichkeiten in der Prävention psychischer Störungen im öffentlichen Gesundheitswesen, in Unternehmen oder in Bildungseinrichtungen. Kenntnisse in Ökologischer und Interkultureller Psychologie sind zunehmend in politischen Stiftungen, NGOs, Landratsämtern, Gemeindeverwaltungen und international operierenden Unternehmen gefragt.


Das Studium gliedert sich in zwei Teile: Studienteil I (1. bis 3. Semester) mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fachkompetenz (Wissen/Verstehen) und Studienteil II, in dem insbesondere instrumentale, systemische und kommunikative Kompetenzen vermittelt werden. Im 5. Semester ist ein Praxissemester in einer von der Hochschule anerkannten Praxiseinrichtung sowie ein Forschungspraktikum vorgesehen.


Nach dem Bachelor-Abschluss kann ein Masterstudium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaft oder an einer Universität aufgenommen werden. Nach Abschluss eines Masterstudiengangs der Psychologie kann die geschützte Berufsbezeichnung "Psychologe/in" getragen werden.


Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden zur Beschreibung, Analyse und Veränderung von psychischen Prozessen. Die Absolventen verstehen die zentralen psychologischen Theorien und können sie in verschiedenen Praxisfeldern umsetzen. Sie arbeiten evidenzbasiert und können Forschungsfragen mit Hilfe quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden beantworten.


Die Studierenden erwerben Wissen über psychiatrische Störungsbilder, können psychopathologische Symptome definieren und klinische Krankheitsfälle bearbeiten. Sie können gruppenpsychotherapeutische Verfahren durchführen und den aktuellen Forschungsstand kritisch beurteilen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ravensburg-Weingarten
Empfehlungen
Studiengänge
PsychologiePsychologie