Business Administration / Digital Enterprise Management
Business Administration / Digital Enterprise Management Profil Header Bild

Business Administration / Digital Enterprise Management

Hochschule Pforzheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang BBA/Digital Business Management (Bachelor of Science) an der Hochschule Pforzheim verbindet Betriebswirtschaftslehre mit modernem digitalem Technologiemanagement. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorzubereiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um innovative digitale Lösungen zu entwickeln.


Das Studium beginnt mit einer soliden Grundlage in General Management, Wirtschaftswissenschaften und Mathematik. Es folgen Spezialisierungen in Bereichen wie Informationssysteme, digitale Geschäftsanwendungen, Geschäftsprozessmanagement und Prozessanalyse. In fortgeschrittenen Semestern werden Kenntnisse in Management Accounting, internationaler Wirtschaft, quantitativen Methoden und Recht vertieft. Wahlfächer ermöglichen eine weitere Spezialisierung in Bereichen wie Digital Business Management, Process Analytics und Data Science.


Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist das integrierte Praktikumssemester, das den Studierenden ermöglicht, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Abschließende Projekte wie das angewandte digitale Transformationsprojekt und die Bachelorarbeit fordern die Studierenden heraus, selbstständig Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.


Absolventen des Programms sind in der Lage, IT-Lösungen für globale, internetbasierte Geschäftsprozesse zu entwerfen, zu bewerten, zu optimieren und zu implementieren. Sie sind darauf vorbereitet, Veränderungen in globalen Geschäftsumgebungen zu führen, digitale Transformationsinitiativen zu managen, Kunden- und Lieferantenbeziehungen durch digitale Strategien zu verbessern sowie digitale Geschäftsmodelle und -prozesse zu entwickeln und zu implementieren. Darüber hinaus verfügen sie über Kenntnisse in Data Science, künstlicher Intelligenz und Process Mining, um Geschäftsabläufe zu analysieren und zu optimieren.


Das Programm vermittelt den Studierenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die sie auf verschiedene Berufsfelder im Bereich der digitalen Transformation und des Managements vorbereiten. Sie sind in der Lage, Geschäftsprozesse zu analysieren und zu optimieren, digitale Transformationsprojekte zu leiten und ERP-Systeme wie SAP zu implementieren. Zudem sind sie in der Lage, Veränderungen in einem globalen Kontext effektiv zu managen und strategische Lieferantenbeziehungen zu digitalisieren.


Das Studium ist geeignet für Personen, die eine Brücke zwischen traditionellem betriebswirtschaftlichem Know-how und den sich entwickelnden digitalen Technologien schlagen möchten. Es richtet sich an Studierende, die sich für die treibenden Kräfte erfolgreicher Unternehmen und die transformative Wirkung digitaler Innovationen interessieren und die in der Lage sein möchten, datengestützte Entscheidungen zu treffen und digitale Strategien in komplexen Umgebungen zu leiten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Pforzheim
Empfehlungen