Der Masterstudiengang Information Technology an der TH OWL bereitet Studierende auf leitende Positionen in international tätigen Technologieunternehmen und der Wissenschaft vor. Der Studiengang bietet eine ganzheitliche Ausbildung, die aktuelle Themen der Informatik, wie künstliche Intelligenz, mit betriebswirtschaftlichen und wissenschaftlichen Methodenkompetenzen verbindet. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen und anwendungsorientierten Vermittlung.
Studienart: Es gibt die Möglichkeit, sich in Vollzeit- oder Teilzeitvarianten einzuschreiben.
Studieninhalte: Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:
Erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse: Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen intelligenter technischer Systeme, relevante betriebswirtschaftliche und wissenschaftliche Kompetenzen sowie aktuelles Wissen über technische Themen wie künstliche Intelligenz, verteilte Echtzeitsysteme, IT-Sicherheit und Bildverarbeitung. Zudem werden interdisziplinäres Denken, Teamorientierung und Präsentationstechniken gefördert.
Berufsbilder: Absolventen sind in der Lage, komplexe Aufgaben in der IT-Branche und im Maschinen- und Anlagenbau zu lösen und die verantwortungsvolle Entwicklung intelligenter Systeme auf Management-Ebene umzusetzen. Sie bringen die Kompetenzen mit, die von modernen Führungskräften in international tätigen Technologieunternehmen erwartet werden.
Forschung: Der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik führt zahlreiche anwendungsnahe sowie grundlegende Forschungsprojekte durch. Studierende können in unterschiedlicher Weise partizipieren, z.B. durch die Integration von Forschungsinhalten in Lehrveranstaltungen oder die Bearbeitung von Forschungsinhalten im Rahmen von Abschlussarbeiten.
Studienort: Der Studiengang wird am Innovation Campus Lemgo angeboten, einem der spannendsten Technik-Standorte in NRW mit modernsten Labor- und Lehrräumen.