Der neue Fernstudiengang Bachelor Chemie der TH OWL richtet sich an Chemielaboranten sowie chemisch- und pharmazeutisch-technische Assistenten (CTA/PTA), die ihre Aufstiegschancen verbessern möchten. Dieser berufsbegleitende Studiengang vermittelt in 16 Modulen die theoretischen Grundlagen eines Chemiestudiums.
Der Studiengang wird nach viereinhalb Jahren mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) und 180 ECTS-Punkten abgeschlossen. Er ist von der Agentur AQAS e.V. akkreditiert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert. Interessenten können sich ab sofort anmelden.
Das Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs ist, dass er sich speziell an Laboranten richtet und ihnen ermöglicht, ihren Beruf nicht aufgeben zu müssen. Der Fernstudiengang folgt einem bewährten Konzept, bei dem den Studierenden Studienhefte zugeschickt werden, die den Inhalt der Vorlesungen abbilden. Alle zwei Wochen besuchen die Studierenden ein Tutorium am Studienstandort ihrer Wahl. Geplant sind Standorte in Leverkusen, Darmstadt und Berlin, die aber nach und nach erweitert werden sollen.
Zu jedem Modul schreibt der Studierende eine Abschlussklausur. Anders als beim Vollzeitstudium werden die Vorlesungen nicht parallel, sondern nacheinander abgearbeitet. Zusätzlich gibt es zwei Praktika von jeweils zwei Wochen an der Hochschule OWL. Da die Studierenden bereits ausgebildete Laboranten oder technische Assistenten sind, ist der Anteil der Praktika reduziert. Nach dem theoretischen Teil wird eine Projekt- und Bachelorarbeit angefertigt.
Die Hochschule OWL übernimmt alle hochschul-hoheitlichen Pflichten, während der Verlag sich um die Organisation, Koordination, Marketing und die Erstellung der Studienhefte kümmert. Der Studiengang bietet Vorteile wie Mitarbeiterqualifizierung, Loyalität, Senkung von Fehlerhäufigkeiten, berufliche Aufstiegschancen, direkten Austausch mit Wissenschaftlern und flexible Termin- und Standortwahl.