Das Studium ist schon anspruchsvoll und die TH ist sehr modern. Allerdings sind die Lehrmethoden und Dozenten etwas veraltet. Dadurch dass es eine TH ist, sehr familiär. Der Studiengang war aber nichts für mich. Viel Mathe, Chemie, Physik. Dozenten sehr streng.
Vorweg, die TH hat 3 Standorte: Detmold, Lemgo, Höxter. Ich studiere am Standort Detmold und kann nur über die Erfahrungen von dort sprechen!
Gibt wie überall gute und schlechte Seiten.
Gut ist, dass in der Vertiefung gut auf einen eingegangen wird und man angehalten ist, dass jeder Studi mit dem Stoff zurechtkommt. Je nach Wahl der Vertiefunsgsrichtung hat man keine Handvoll an Profs, was persönlicher macht.
Im Grundstudium sind Module dabei, da fragt man sich, was soll ich damit bzw. warum muss ich DAS lernen. Vertiefst du bspw. Wasser- oder Verkehrswesen musst du Statik1, und Massivbau1 erfolgreich bestanden haben.
Einige Professoren haben teilweise die Einstellung von vor 40 Jahren, was Frauen und Gleichberechtigung angeht. Die Sprüche sind oftmals unterste Schublade.
Wenn etwas nicht läuft, wird die Verantwortung weitergeschoben, bis sich jemand dazu bereiterklärt, sich der Sache anzunehmen.
Informationen via Mail lassen ebenfalls oft auf sich warten, an der Kommunikation kann deutlich gearbeitet werden.
Im Großen und Ganzen ist es keine schlechte Wahl an der TH zu studieren, wenn man bereit ist, mit sich selbst Kompromisse einzugehen. Da einige Profs die Lerninhalte nicht vernünftig vermitteln, sollte der Ergeiz bzgl. des Selbststudiums vorhanden sein. Das ist das alt eingefahrene, noch ne paar Jahre vor der Rente.