Der englischsprachige Masterstudiengang "Management in Nonprofit-Organisationen" (M.A.) an der Hochschule Osnabrück vermittelt Fachwissen, um in der Zukunft des Non-Profit-Sektors einen Mehrwert zu schaffen, soziale Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Der Studiengang bereitet auf Führungsrollen durch innovative Lehrformate vor.
Nonprofit-Organisationen gewinnen an Bedeutung, und der Wettbewerb verschärft sich. Daher werden Führungskräfte benötigt, die mit Kreativität, Verantwortung und strategischem Geschick etwas bewegen können.
Der Studiengang bietet eine Vielzahl von Kursen und Schwerpunkten, in denen die Funktionsweise von Non-Profit-Organisationen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Exkursionen und Besuche in verschiedenen Organisationen ermöglichen es, die unterschiedlichen Arbeitsstrukturen zu verstehen und einen Einblick in die Praxis zu erhalten.
Absolventen arbeiten in humanitären oder sozialen Organisationen, Wohlfahrtsverbänden, politischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Wirtschafts- und Berufsverbänden, Stiftungen, Entwicklungshilfeorganisationen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, kirchlichen Verbänden, Verbraucherorganisationen und Non-Profit-Verbänden aus den Bereichen Sport, Kultur oder Bildung.
Der Verein für Nonprofit-Management e.V. bildet eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis im Nonprofit-Bereich und fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Absolventen des Masterstudiengangs Management in Nonprofit-Organisationen an der Hochschule Osnabrück und Nonprofit-Organisationen.