Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Elektrotechnik
Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Elektrotechnik Profil Header Bild

Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Elektrotechnik

Hochschule Osnabrück
Kurzbeschreibung & Facts

Der kooperative Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Elektrotechnik der Osnabrücker Hochschulen vermittelt die Lehrbefähigung für den Unterricht in der Fachrichtung Elektrotechnik und für ein gewähltes allgemeinbildendes Unterrichtsfach an berufsbildenden Schulen.


Studieninhalte sind die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik, ein allgemein bildendes Unterrichtsfach (zur Wahl stehen Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport) und die Berufs- und Wirtschaftspädagogik.


Der Masterabschluss ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst zur Lehrkraft an berufsbildenden Schulen. Es gibt hervorragende Berufsaussichten im höheren öffentlichen Schuldienst sowie Lehr- und Beratungstätigkeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Unternehmen, außerschulischen Bildungseinrichtungen und Institutionen. Der Masterabschluss (M.Ed.) eröffnet die Möglichkeit zur Promotion.


In den berufsbildenden Schulen in Deutschland herrscht ein Lehrkräftemangel. Es besteht eine große Nachfrage in gewerblich-technischen Fachrichtungen wie der Elektro-, Informations-, Fahrzeug- und Metalltechnik. Die Berufsaussichten für das Lehramt an berufsbildenden Schulen sind deshalb hervorragend.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Osnabrück – Campus Westerberg
Empfehlungen