Landschaftsbau
Landschaftsbau Profil Header Bild

Landschaftsbau

Hochschule Osnabrück
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Landschaftsbau (M.Eng.) an der Hochschule Osnabrück wird ab dem Wintersemester 25/26 in anderer Form als Masterstudiengang Bauen - Umwelt - Management weitergeführt. Der Studiengang dauert vier Semester und schließt mit dem Master of Engineering ab. Er richtet sich an Personen, die eine Beschäftigung als Führungskraft im Landschaftsbau, in Planungs- und Ingenieurbüros oder in Bau- und Grünflächenverwaltungen suchen. Im Fokus stehen die ökonomischen, sozialen, organisatorischen und bautechnischen Herausforderungen an Führungskräfte. Die Studierenden werden qualifiziert für Tätigkeiten als Projektmanager komplexer Bauvorhaben oder in leitender Position in verschiedenen Unternehmen und Organisationen.


Das Studium kann auf die Schwerpunkte "Bautechnik" und "Management" fokussiert oder querschnittsorientiert studiert werden. Es ermöglicht außerdem den Zugang zum höheren Dienst. Für Absolventen eröffnen sich Berufsaussichten in Verbänden, der Forschung, Aus- und Weiterbildung, im Facility-Management und in Behörden.


Im Schwerpunkt "Bautechnik" stehen Innovationen im Bereich Baustoffe und Baukonstruktionen sowie ein modernes Boden- und Wassermanagement im Fokus. Die Bearbeitung und Analyse von technischen Fragestellungen aus Sicht eines Sachverständigen ergänzen dieses Themenfeld. Der Schwerpunkt "Management" beschäftigt sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Dies beinhaltet ein zukunftsfähiges Personalmanagement, die Integration von Planungs- und Steuerungsprozessen in den Betriebsablauf sowie den marktgerechten Verkauf von Produkten und Leistungen.


Der Studiengang befähigt die Studierenden, Entscheidungen auf der Basis technisch-naturwissenschaftlicher und ökonomischer Kenntnisse zu treffen und eigenständig Lösungskonzepte vor dem Hintergrund sich wandelnder Rahmenbedingungen zu erstellen. Das Studium vertieft die wissenschaftlichen Kompetenzen in den Bereichen Bautechnik und Management.


Das Studium ist auf vielfältige Karrierewege in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus sowie der Bauwirtschaft, in Bau-, Planungs-, Grünflächen- und Gartenämtern, in berufsständischen Organisationen, in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie in Lehr- und Versuchsanstalten ausgerichtet. Es ermöglicht den Zugang zu Referendariaten und Promotionsverfahren.


Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert, wobei die Lehrveranstaltungen auf zwei bis drei Tage pro Woche (Mittwoch bis Freitag) konzentriert und bei Bedarf um Blockveranstaltungen ergänzt werden.


Es bestehen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte an Partnerhochschulen in Frankreich, Kanada, Österreich, Polen, der Schweiz, Südafrika und Südkorea.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Osnabrück - Haste
Empfehlungen
Studiengänge
Bauingenieurwesen