Der Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (MBA) an der Hochschule Osnabrück bietet verschiedene Weiterbildungsangebote auf Master-Niveau, die alle mit dem Erwerb von ECTS-Punkten verbunden sind. Das berufsbegleitende Studium führt zum Master of Business Administration (MBA) und qualifiziert für Positionen im Hochschulmanagement und Wissenschaftsmanagement.
Für Personen, die gezielt bestimmte Kompetenzen erwerben möchten, werden thematisch fokussierte Einzelzertifikate mit jeweils 5 ECTS-Punkten angeboten. Diese Zertifikate decken ein breites inhaltliches Spektrum ab, von Strategie über Managementfunktionen bis hin zu Kommunikation, Recht und Internationalisierung.
Zusätzlich wird das Zertifikatsprogramm DAS "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement" als berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Abschluss "Diploma of Advanced Studies" (DAS) im Umfang von 30 ECTS-Punkten angeboten. Dieses Programm vermittelt eine akademische Grundqualifikation im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und ist in etwa einem Jahr absolvierbar.
Die Weiterbildungsformate richten sich an verschiedene Personengruppen:
Die Studiengebühren für das berufsbegleitende Studium belaufen sich bei Einhaltung des regulären Curriculums auf maximal 7.950 Euro, wobei jedes MBA-Modul regulär 500 Euro kostet (mit Ausnahme des Moduls "Praxisprojekt" und des "Mastermodul II"). Nicht enthalten sind die Kosten für Studentenschafts- und Studentenwerksbeiträge sowie Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Ein Einzelzertifikat kostet 700 Euro.
Das berufsbegleitende Masterstudium ist auf die zeitlichen Kapazitäten Berufstätiger ausgerichtet. Die Module können individuell gewählt werden, und die Kontakphasen finden an Wochenenden statt. Bereits erbrachte Prüfungsleistungen können angerechnet werden.
Die Hochschule Osnabrück ist auch in internationale Projekte wie EURESTMA und MARIHE involviert, die zur Professionalisierung des Forschungsmanagements beitragen und den internationalen Austausch fördern.