Der Masterstudiengang Controlling und Finanzen (M.A.) an der Hochschule Osnabrück richtet sich an Personen mit einer Leidenschaft für Zahlen und Datenanalyse. Das Studium vermittelt die wichtigsten Tools und Analysemethoden, die in praxisnahen Projekten mit führenden Unternehmen angewendet werden. Die Studierenden werden zu Expert*innen für betriebswirtschaftliche Analysen und strategische Steuerung ausgebildet, wobei die enge Verzahnung von Finanzen und Controlling sowie die Integration von SAP, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im Vordergrund stehen.
Der Studiengang qualifiziert für Fach- und Führungspositionen im Bereich Controlling und/oder Finanzen. Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem Positionen in Unternehmen (z.B. Referent*in Vertriebscontrolling, Specialist*in Produktionscontrolling), im Bankwesen (z.B. Treasury Manager Investment Banking, Fondsmanager) und in der Unternehmensberatung (z.B. Senior Consultant, ESG-Specialist).
Der Studiengang bietet folgende Schwerpunkte:
Die Hochschule Osnabrück ermöglicht es den Studierenden, Auslandserfahrung zu sammeln. Internationalität wird durch englischsprachige Module und international ausgerichtete Lehrveranstaltungen gefördert. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandsstudiensemester an einer der Partnerhochschulen zu absolvieren oder einen zweiten Mastertitel an der Partneruniversität in Edinburgh zu erwerben (Double Degree).
Der Masterstudiengang Controlling und Finanzen zeichnet sich durch eine gruppenspezifische, individuelle Betreuung, eine hohe Praxiskompetenz der Lehrenden und einen starken Praxisbezug innerhalb der Module aus. Der Umgang mit SAP-Systemen ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums.