Der Masterstudiengang Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften an der Hochschule Osnabrück vermittelt angewandte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in verschiedenen agrarwissenschaftlichen Bereichen. Dazu gehören Nutztierwissenschaften, landwirtschaftlicher Pflanzenbau, Gartenbau, Pflanzentechnologie, Biotechnologie und naturwissenschaftliche Aspekte der Rasenkultur. Der Studiengang bildet Studierende für leitende Funktionen in der angewandten Entwicklung und Forschung aus, sei es im Rahmen von Drittmittelprojekten, in Kooperation mit Wirtschaftspartnern oder Forschungseinrichtungen.
Studierende können sich durch Modulwahl in einem Schwerpunktbereich spezialisieren, wie Angewandte Nutztierwissenschaften, Landwirtschaftliche Pflanzenbauwissenschaften, Pflanzentechnologie und Gartenbauwissenschaften, Angewandte Rasenwissenschaften oder Biotechnologie. Alternativ kann das Studium als breit aufgestellte Generalistenausbildung ohne Schwerpunktwahl absolviert werden.
Die Absolventen erwerben vertiefte Fach- und Führungskompetenzen, die sie für anspruchsvolle Aufgaben in der agrarwissenschaftlichen Forschung und Praxis qualifizieren. Sie bauen ihre analytischen und methodischen Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten in der angewandten Forschung aus. Dadurch sind sie in der Lage, komplexe naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen aus den Bereichen der Nutztierhaltung, des Pflanzenbaus und der Biotechnologie fundiert und eigenverantwortlich zu bearbeiten.
Ein Auslandsaufenthalt kann in den Studienverlauf integriert werden, beispielsweise durch ein Praktikum, ein Auslandssemester oder einen kurzfristigen Aufenthalt zur Anfertigung einer Abschlussarbeit oder zur Teilnahme an einer Summer School oder einem Sprachkurs. Es bestehen Partnerschaften mit verschiedenen Hochschulen im Ausland.
Bitte beachten: Dieser Studiengang läuft aus und wird durch zwei neue Masterstudiengänge ersetzt: Angewandte Nutztierwissenschaften (M.Sc.) ab WS 2025/26 und Angewandte Pflanzenwissenschaften (M.Sc.) ab WS 2025.