Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft Profil Header Bild

Pflegewissenschaft

Hochschule Osnabrück
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft an der Hochschule Osnabrück richtet sich an Personen mit abgeschlossener Pflegeausbildung, die ihre pflegerische Versorgung professionalisieren möchten. Der Studiengang verbindet den Pflegeberuf mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und bereitet auf eine Karriere als Pflegeexperte in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Im Studium werden komplexe Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet und Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis übertragen. Es besteht die Möglichkeit, sich im Laufe des Studiums zu spezialisieren und zwei Schwerpunkte aus den Bereichen Pflegebildung, Qualitätsentwicklung in der Pflege und Organisationsentwicklung zu wählen.


Das Studium qualifiziert als Pflegeexperte in Gesundheitseinrichtungen und ermöglicht die konzeptionelle Weiterentwicklung der Pflegepraxis in stationären, ambulanten oder Beratungseinrichtungen. Tätigkeitsfelder sind unter anderem die Qualitätsentwicklung, Fort- und Weiterbildung, Pflegeberatung, Berufsverbände oder -organisationen, europäische und internationale Organisationen sowie die Forschung.


Der Studiengang wird berufsbegleitend angeboten, mit Präsenzphasen von zweimal zwei Wochen pro Semester an der Hochschule.


Der Studiengang bietet vielfältige Modulangebote, darunter Organisationsentwicklung und Beratung in der Pflege, und legt Wert auf ein praxisnahes Studium. Die Studierenden schätzen die Hilfsbereitschaft der Studienkollegen, Dozenten und Studiengangkoordinatoren.


Das Studium wird von Studierenden empfohlen, die bereit sind, über den Tellerrand der eigenen Praxis hinauszuschauen und sich die Wissenschaft zunutze machen wollen. Es bietet die Möglichkeit, das erlernte Wissen mit der Praxis zu verzahnen und sich persönlich weiterzuentwickeln.


Das Studium wird auch von Studierenden empfohlen, die berufsbegleitend studieren und inhaltlich breit aufgestellt sein möchten. Die Inhalte sind praxisnah und nicht "trocken".


Das Studium wird auch von Studierenden empfohlen, die aus ihrer "Pflegebubble" zeitweise mal rauskommen möchten und durch das Studium viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung entdecken möchten.



  • Qualitätsentwicklung


  • Fort- und Weiterbildung


  • Pflegeberatung


  • Berufsverbänden oder -organisationen


  • Europäischen und internationalen Organisationen


  • Forschung


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
Empfehlungen