Der Studiengang Musikerziehung – Pop (B.A.) an der Hochschule Osnabrück ist ein grundständiger Vollzeitstudiengang, der im Wintersemester beginnt. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Der Studiengang wird in Deutsch angeboten und findet am Caprivi Campus in Osnabrück statt. Es gibt eine Zulassungsbeschränkung.
Der Studiengang bereitet auf die vielseitigen und herausfordernden Aufgaben im Berufsfeld der Popmusik vor. Im Fokus steht die individuelle musikalische Entwicklung sowie die Fähigkeit, verschiedene Genres zu verbinden, eigenständige künstlerische Konzepte zu entwickeln und Popmusik als facettenreiche Kunstform zu begreifen. Ziel ist es, Musiker*innen und Musikpädagog*innen auszubilden, die den Wandel in der Musiklandschaft aktiv mitgestalten.
Popmusiker*innen arbeiten als Live- und Studiomusiker*innen, schreiben und produzieren eigene Musik oder arbeiten als Komponist*innen und Songwriter*innen für andere Künstler*innen. Sie sind in Bands, Orchestern, Studios oder auf Tourneen tätig. Auch in den Bereichen Musikproduktion, Medien, Werbung, Rundfunk, Film und Fernsehen gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten.
Mit der Studienrichtung Musikerziehung – Pop erweitern sich die Tätigkeitsfelder um eine pädagogische Dimension. Absolvent*innen arbeiten als Gesangspädagog*innen, Instrumentallehrende oder Ensembleleiter*innen an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Hochschulen oder in der freien Musikszene. Sie unterrichten individuell oder in Gruppen, leiten Chöre, Bands und Ensembles oder gestalten musikpädagogische Projekte in sozialen und kulturellen Kontexten.
Neben künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten werden unternehmerisches Denken, Medienkompetenz und die Fähigkeit zur Selbstvermarktung vermittelt. Die Vielseitigkeit des Berufsbildes erfordert eine breite Ausbildung, die musikalische Exzellenz mit praxisnahen Einblicken in Musikbusiness, Produktion, Medienarbeit und Didaktik verbindet.