Der Studiengang Management betrieblicher Systeme (B.A.) an der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen (Ems), ist ein dualer, berufsintegrierender Studiengang, der sich speziell an Studieninteressierte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung richtet. Er kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen und ist so konzipiert, dass Studierende neben einem Samstag lediglich einen Werktag pro Woche an der Hochschule verbringen.
Im Studiengang können zwei unterschiedliche Abschlüsse erworben werden: Betriebswirtschaft (B.A.) und Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.). Studierende wählen vor Studienbeginn ihre bevorzugte Richtung. Der Studiengang fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den beiden Fachrichtungen, um das gegenseitige Verständnis zu stärken. Ein Wechsel der Studienrichtung ist bis zum 3. Semester möglich.
Die Studienrichtung Betriebswirtschaft vermittelt kaufmännische Funktionen, von Rechnungswesen über rechtliche Rahmenbedingungen bis zur Analyse von Unternehmensprozessen. Das Grundstudium vermittelt ein globales Verständnis betriebswirtschaftlicher Abläufe und Managementtechniken. In den letzten Semestern können die Studierenden aus verschiedenen Studienschwerpunkten wählen, um sich individuell zu profilieren.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte. Die ersten sechs Semester bestehen aus Pflichtmodulen, während im siebten und achten Semester eine Spezialisierung durch die Wahl eines Studienschwerpunktes erfolgt. Folgende Studienschwerpunkte stehen zur Auswahl:
Verschiedene Prüfungsformen wie Klausuren, Referate, mündliche Prüfungen und Hausarbeiten werden eingesetzt. Zudem ist in fast jedem Modul ein Praxistransferprojekt (PTP) vorgesehen, um den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern.