Informatik – Technische Informatik
Informatik – Technische Informatik Profil Header Bild

Informatik – Technische Informatik

Hochschule Osnabrück
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Informatik – Technische Informatik (B.Sc.) an der Hochschule Osnabrück konzentriert sich auf die Entwicklung komplexer und verteilter Softwaresysteme und deren Integration in technische Systeme. Absolventen sind in der Lage, praxisorientierte, vernetzte Softwarelösungen für Problemstellungen in diesem Bereich zu entwickeln.


Das Studium vermittelt neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen fundierte Kenntnisse der allgemeinen Informatik. Technische Informatiker haben hervorragende Berufsperspektiven in Bereichen, in denen Anwendungssysteme für technische Problemstellungen entwickelt oder verbessert werden. Sie entwickeln Computersysteme für verschiedene technische Aufgaben, wie Steuergeräte für Elektrofahrzeuge, Multimedia-Geräte, Telemedizin-Systeme oder komplexe Steuerungs- und Produktionsanlagen.


Absolventen modellieren die Architektur und Software technischer Anwendungen und zugehöriger Netze und finden Arbeitsplätze in Unternehmen, die Hard- und Software für technische Systeme entwickeln, herstellen und vertreiben. Einsatzgebiete sind Automobil, Medizin, Telekommunikation, Automatisierung und Unterhaltungselektronik.


Der Studiengang vermittelt Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und langfristigen beruflichen Erfolg. Studierende lernen, technischen Herausforderungen mit wissenschaftlicher Neugier zu begegnen und Wissen zur Lösung aktueller Probleme anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss beherrschen die Absolventen fachbezogene Methoden und Fertigkeiten zur Analyse und Lösung von Problemstellungen in der Informatik. Sie können eigene Ideen und Lösungen sowohl Fachleuten als auch Laien angemessen darstellen und effizient in heterogenen Gruppen arbeiten. Zudem sind sie in der Lage, Führungsverantwortung zu übernehmen.


Das Studium befähigt die Studierenden, auch in internationalen Kontexten zu handeln und eine aktive, verantwortungsbewusste Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung zu übernehmen, wobei Aspekte wie IT-Sicherheit, Urheberrecht und Datenschutz berücksichtigt werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Osnabrück – Campus Westerberg
Empfehlungen